Zum Hauptinhalt springen

Professionalisierung von Grundschullehrkräften

Mammes, Ingelore ; Rotter, Carolin
Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2022
Online E-Book - 320

Titel:
Professionalisierung von Grundschullehrkräften
Autor/in / Beteiligte Person: Mammes, Ingelore ; Rotter, Carolin
Link:
Veröffentlichung: Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2022
Medientyp: E-Book
Umfang: 320
ISBN: 978-3-7815-2508-5 (print)
DOI: 10.35468/5949
Schlagwort:
  • Professionalisierung
  • Lehrer
  • Lehrberuf
  • Lehramt
  • Lehramtsstudiengang
  • Lehrerausbildung
  • Primarbereich
  • Grundschule
  • Grundschulpädagogik
  • Pädagogisches Handeln
  • Professionalität
  • Kompetenz
  • Profession
  • Inklusion
  • Akademisierung
  • Disziplin
  • Anforderung
  • Anerkennung
  • Berufswahl
  • Lehrerpersönlichkeit
  • Motivation
  • Schulform
  • Geschlechtsspezifischer Unterschied
  • Lehrerin
  • Frau
  • Geschlechterstereotyp
  • Persönlichkeitsmerkmal
  • Volksschule
  • Schulgeschichte
  • Historische Bildungsforschung
  • Geschichte
  • Hochschullehre
  • Hochschuldidaktik
  • Deutschunterricht
  • Mathematikunterricht
  • Sachunterricht
  • Erziehungswissenschaft
  • Fachdidaktik
  • Sportunterricht
  • Grundschulalter
  • Vorbereitungsdienst
  • Schulpraktikum
  • Fortbildung
  • Kompetenzentwicklung
  • Wirksamkeit
  • Lehrerbildung
  • Digitalisierung
  • Selbstwirksamkeit
  • Schulleiter
  • Lehrermangel
  • Lehrerbedarf
  • Schülerzahl
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
  • Österreich
  • Professionalization
  • Teacher
  • Apprenticeship trade
  • Teaching profession
  • Teaching post
  • Preservice Teacher Education
  • Teacher education
  • Teacher training
  • Primary education
  • Primary level
  • Elementary School
  • Primary school
  • Primary school lower level
  • Primary school education
  • Primary school pedagogics
  • Professionalism
  • Professionality
  • Competency
  • Inclusion
  • Academization
  • Career Choice
  • Occupational choice
  • Type of school
  • Gender-specific difference
  • Female teacher
  • Women Teachers
  • Woman
  • Women
  • Gender bias
  • Individual characteristics
  • Learner Characteristics
  • Personality characteristic
  • General compulsory school
  • History of schools
  • History
  • Higher education lecturing
  • University lecturing
  • University teaching
  • University didactics
  • German language teaching
  • Teaching of German
  • Mathematics lessons
  • Teaching of mathematics
  • Instruction in natural science subjects
  • Primary school science and social studies
  • Sciences of education
  • Specialized didactics
  • Subject didactics
  • Education in sports
  • Physical education
  • Physical training
  • Second phase of teacher training
  • Practical training in school
  • Practice period at school
  • Further education
  • Further training
  • Skill development
  • Teachers' training
  • Digitalization
  • Self efficacy
  • Headteacher
  • Headteachers
  • School head teacher
  • Teacher shortage
  • Demand for teachers
  • Number of pupils
  • North Rhine-Westphalia
  • North-Rhine Westphalia
  • Germany
  • Austria
  • bic Book Industry Communication:J Society & social sciences:JN Education
  • bic Book Industry Communication:J Society & social sciences:JN Education:JNA Philosophy & theory of education
  • bic Book Industry Communication:J Society & social sciences:JN Education:JNL Schools
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: Directory of Open Access Books
  • Sprachen: German
  • Document Type: eBook
  • File Description: image/jpeg
  • Language: German
  • Rights: open access ; Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International ; URL: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -