Zum Hauptinhalt springen

Lernbegleitung durch Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum. Worüber sprechen Lehrkräftebildner*innen unterschiedlicher Institutionen mit Studierenden?

Beckmann, Timo ; Ehmke, Timo ; et al.
In: Auf die Lernbegleitung kommt es an! Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung., 2020, S. 41-57
Online serialPeriodical

Titel:
Lernbegleitung durch Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum. Worüber sprechen Lehrkräftebildner*innen unterschiedlicher Institutionen mit Studierenden?
Autor/in / Beteiligte Person: Beckmann, Timo ; Ehmke, Timo ; Dede, Claudia ; Kriel, Annemarie ; Spöhrer, Stefan ; Witt, Sandra
Link:
Zeitschrift: Auf die Lernbegleitung kommt es an! Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung., 2020, S. 41-57
Veröffentlichung: 2020
Medientyp: serialPeriodical
ISBN: 978-3-7815-2382-1 (print) ; 978-3-7815-5821-2 (print)
DOI: 10.35468/5821_03
Schlagwort:
  • Pädagogische Kompetenz
  • Pädagogische Praxis
  • Unterrichtsanalyse
  • Unterrichtsbeobachtung
  • Einstellung (Psy)
  • Handlungskompetenz
  • Kompetenzerwerb
  • Schule
  • Schulpraxis
  • Lehrberuf
  • Lehrer
  • Lehramtsstudent
  • Lehramtsstudiengang
  • Lehrerausbildung
  • Lehrerbildung
  • Schulpraktikum
  • Interaktion
  • Feedback
  • Lernbegleitung
  • Gespräch
  • Mentoring
  • Audioaufzeichnung
  • Unterricht
  • Reflexion (Phil)
  • Professionalisierung
  • Praxissemester
  • Hochschule
  • Coaching
  • Besprechung
  • Studie
  • Lehrerbildner
  • Deutschland
  • Niedersachsen
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: FIS Bildung Literaturdatenbank (German Education Index)
  • Sprachen: German
  • Document Type: article
  • Language: German

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -