Zum Hauptinhalt springen

Der Baustein Adaptive diagnostische Kompetenz: ein Selbstversuch und inklusionssensible pädagogische Diagnostik als Impuls für Perspektivwechsel und professionelle Reflexion.

Gloystein, Dietlind ; Frohn, Julia
In: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte., 2020, S. 62-75
Online serialPeriodical

Titel:
Der Baustein Adaptive diagnostische Kompetenz: ein Selbstversuch und inklusionssensible pädagogische Diagnostik als Impuls für Perspektivwechsel und professionelle Reflexion.
Autor/in / Beteiligte Person: Gloystein, Dietlind ; Frohn, Julia
Link:
Zeitschrift: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte., 2020, S. 62-75
Veröffentlichung: 2020
Medientyp: serialPeriodical
ISBN: 978-3-7815-2361-6 (print) ; 978-3-7815-5798-7 (print)
DOI: 10.35468/5798_03.3
Schlagwort:
  • Integrative Pädagogik
  • Bildungskonzept
  • Kompetenz
  • Pädagogisches Handeln
  • Sensibilität
  • Diagnostik
  • Pädagogische Diagnostik
  • Baustein
  • Lehramtsstudiengang
  • Lehrerausbildung
  • Lehrerbildung
  • Lehr-Lern-Prozess
  • Adaptiver Unterricht
  • Unterrichtskonzeption
  • Lehr-Lern-System
  • Unterricht
  • Inklusion
  • Reflexion (Phil)
  • Professionalisierung
  • Lehrevaluation
  • Hochschullehre
  • Hochschule
  • Sonderpädagogik
  • Heterogenität
  • Professionalität
  • Forschungsprojekt
  • Deutschland
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: FIS Bildung Literaturdatenbank (German Education Index)
  • Sprachen: German
  • Document Type: article
  • Language: German

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -