Zum Hauptinhalt springen

Potenziale erkennen - Talente entwickeln - Bildung nachhaltig gestalten. Beiträge aus der Begabungsförderung.

Münsterscher Bildungskongress (7. : 2021 : online) ; Fischer, Christian [Ed.] ; et al.
Münster; New York: Waxmann, 2023
Online Buch - 293 S.

Titel:
Potenziale erkennen - Talente entwickeln - Bildung nachhaltig gestalten. Beiträge aus der Begabungsförderung.
Autor/in / Beteiligte Person: Münsterscher Bildungskongress (7. : 2021 : online) ; Fischer, Christian [Ed.] ; Fischer-Ontrup, Christiane [Ed.] ; Käpnick, Friedhelm [Ed.] ; Neuber, Nils [Ed.] ; Reintjes, Christian [Ed.]
Link:
Reihe: Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung. 15
Veröffentlichung: Münster; New York: Waxmann, 2023
Medientyp: Buch
Umfang: 293 S.
ISBN: 978-3-8309-9668-2 (print) ; 978-3-8309-4668-7 (print)
ISSN: 2363-5746 (print)
DOI: 10.25656/01:28487
Schlagwort:
  • Begabung
  • Begabtenförderung
  • Diagnostik
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Förderung
  • Leistungsförderung
  • Gemeinwesenorientierung
  • Individuelle Förderung
  • Vorschulalter
  • Elementarbereich
  • Naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Forschendes Lernen
  • Kreativität
  • Chemieunterricht
  • Informatikunterricht
  • Übergang Vorschulstufe - Primarstufe
  • Primarbereich
  • Problemlösen
  • Selbststeuerung
  • Sekundarbereich
  • Literaturunterricht
  • Unterrichtsgespräch
  • Sprachbegabung
  • Sozialer Brennpunkt
  • Resilienz
  • Lernbegleitung
  • Rechtschreibung
  • Gymnasiale Oberstufe
  • Mentorprogramm
  • Mädchen
  • Mädchenförderung
  • Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Naturwissenschaften
  • Begabtes Kind
  • Studium
  • Hochbegabung
  • Deutschland
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: FIS Bildung Literaturdatenbank (German Education Index)
  • Sprachen: German
  • Document Type: book
  • Language: German

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -