Zum Hauptinhalt springen

Bildung auf einen Blick 2023. OECD-Indikatoren.

OECD
Bielefeld: wbv Media, 2023
Online Buch - 487 S.

Titel:
Bildung auf einen Blick 2023. OECD-Indikatoren.
Autor/in / Beteiligte Person: OECD
Link:
Veröffentlichung: Bielefeld: wbv Media, 2023
Medientyp: Buch
Umfang: 487 S.
ISBN: 978-3-7639-7601-0 (print) ; 978-3-7639-7602-7 (print)
DOI: 10.25656/01:28471
Schlagwort:
  • OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)
  • OECD-Studie
  • Bildungsindikator
  • Bildungsstatistik
  • Bildungsertrag
  • Bildungserfolg
  • Bildungsabschluss
  • Übergang Schule - Beruf
  • Bildungsniveau
  • Erwerbsbeteiligung
  • Einkommen
  • Einkommenseffekt
  • Bildungsbeteiligung
  • Weiterbildung
  • Bildungszugang
  • Sekundarstufe II
  • Tertiärbereich
  • Mobilität
  • Finanzierung
  • Bildungskosten
  • Bildungsinvestition
  • Ausgaben
  • Gehalt
  • Lehrer
  • Schulleitung
  • Unterrichtszeit
  • Schulorganisation
  • Berufsbildung
  • Flüchtling
  • Ukrainer
  • Ländervergleich
  • Internationaler Vergleich
  • Brasilien
  • China
  • Argentinien
  • Bulgarien
  • Indien
  • Indonesien
  • Kroatien
  • Peru
  • Rumänien
  • Saudi-Arabien
  • Südafrika (Staat)
  • Belgien
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Italien
  • Lettland
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Schweden
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Ungarn
  • Australien
  • Japan
  • Kanada
  • Mexiko
  • Russland
  • Türkei
  • Europäische Union
  • Großbritannien
  • USA
  • Korea, Republik
  • Chile
  • Kolumbien
  • Costa Rica
  • Island
  • Israel
  • Neuseeland
  • Norwegen
  • Schweiz
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: FIS Bildung Literaturdatenbank (German Education Index)
  • Sprachen: German
  • Document Type: book
  • Language: German

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -