Zum Hauptinhalt springen

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Umbruch? Beiträge zur Theorieentwicklung angesichts ökologischer, gesellschaftlicher und individueller Umbrüche.

Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Kommission Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Tagung (2022 : Frankfurt am Main) ; Kminek, Helge [Ed.] ; et al.
Opladen • Berlin • Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2024
Online Buch - 213 S.

Titel:
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Umbruch? Beiträge zur Theorieentwicklung angesichts ökologischer, gesellschaftlicher und individueller Umbrüche.
Autor/in / Beteiligte Person: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Kommission Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Tagung (2022 : Frankfurt am Main) ; Kminek, Helge [Ed.] ; Singer-Brodowski, Mandy [Ed.] ; Holz, Verena [Ed.]
Link:
Reihe: Schriftenreihe „Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Veröffentlichung: Opladen • Berlin • Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2024
Medientyp: Buch
Umfang: 213 S.
ISBN: 978-3-8474-1906-8 (print) ; 978-3-8474-2736-0 (print)
DOI: 10.25656/01:29219
Schlagwort:
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Theorie
  • Transformation
  • Lernen
  • Änderung
  • Ökologie
  • Gesellschaft
  • Individuum
  • Bildungstheorie
  • Lerntheorie
  • Gemeinwohl
  • Politische Bildung
  • Lernprozess
  • Hochschule
  • Student
  • Diskursanalyse
  • Public School
  • Klima
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Lernumgebung
  • Natur
  • Naturraum
  • Lebensraum
  • Stadtentwicklung
  • Lehrer
  • Engagement
  • Datenanalyse
  • Forschungsdaten
  • Normativität
  • Umweltpädagogik
  • Tendenz
  • Digitalisierung
  • Mündigkeit
  • Soziale Bewegung
  • Bewegung (Pol)
  • Konsum
  • Unterricht
  • Schule
  • Datenerhebung
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: FIS Bildung Literaturdatenbank (German Education Index)
  • Sprachen: Multiple languages
  • Document Type: book
  • Language: Multiple languages

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -