Zum Hauptinhalt springen

Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit.

Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (36. : 2023 : Zürich ; Online) ; et al.
Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2024
Online Buch - 384 S.

Titel:
Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit.
Autor/in / Beteiligte Person: Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (36. : 2023 : Zürich ; Online) ; Bosse, Ingo [Ed.] ; Müller, Kathrin [Ed.] ; Nussbaumer, Daniela [Ed.]
Link:
Veröffentlichung: Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2024
Medientyp: Buch
Umfang: 384 S.
ISBN: 978-3-7815-6072-7 (print) ; 978-3-7815-2618-1 (print)
DOI: 10.35468/6072
Schlagwort:
  • Inklusion
  • Demokratie
  • Demokratieverständnis
  • Politische Bildung
  • Menschenrechte
  • Behinderung
  • Heterogenität
  • Förderschwerpunkt
  • Affektive Entwicklung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Exklusion
  • Forschung
  • Chancengleichheit
  • Internationalität
  • Partizipation
  • Behindertenrecht
  • Soziale Entwicklung
  • Sonderpädagogik
  • Sonderpädagogischer Förderbedarf
  • Intersektionalität
  • Schulentwicklung
  • Kooperation
  • Lehrer
  • Virtuelle Realität
  • Differenz
  • Autismus
  • Diskriminierung
  • Professionalisierung
  • Pädagogische Diagnostik
  • Integrative Schule
  • Freizeitangebot
  • Berufliche Rehabilitation
  • Diagnostik
  • Lehramtsstudent
  • Vielfalt
  • Hochschule
  • Naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Digitale Medien
  • Bildungserfahrung
  • Student
  • Schüler
  • Selbstverwirklichung
  • Gerechtigkeit
  • Sozialer Brennpunkt
  • Schule
  • Musikunterricht
  • Judentum
  • Didaktik
  • Lehr-Lern-Prozess
  • Sozialraum
  • Praxeologie
  • Unterrichtsplanung
  • Schweiz
  • Ägypten
  • Deutschland
  • Österreich
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: FIS Bildung Literaturdatenbank (German Education Index)
  • Sprachen: German
  • Document Type: book
  • Language: German

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -