Zum Hauptinhalt springen

The Lazy Legislature: Incorporating and Horizontalising the Charter of Fundamental Rights through Secondary Union Law

Mast, Tobias ; Ollig, Christian ; et al.
In: 70, Working Papers of the Hans-Bredow-Institute | Project Results, 22; (2023)
Online report

Titel:
The Lazy Legislature: Incorporating and Horizontalising the Charter of Fundamental Rights through Secondary Union Law
Autor/in / Beteiligte Person: Mast, Tobias ; Ollig, Christian ; Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Link:
Quelle: 70, Working Papers of the Hans-Bredow-Institute | Project Results, 22; (2023)
Veröffentlichung: Verlag Hans-Bredow-Institut, DEU, Hamburg, 2023
Medientyp: report
ISBN: 978-3-87296-184-6 (print) ; 3-87296-184-5 (print)
ISSN: 1435-9413 (print)
DOI: 10.21241/ssoar.90681
Schlagwort:
  • Recht
  • Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
  • Law
  • News media, journalism, publishing
  • constitutionalising private law
  • horizontal effect of fundamental rights
  • new legislative techniques in the EU in platform governance
  • references to the Charter of Fundamental Rights in secondary union law
  • Art. 14 (4) of the Digital Services Act
  • Art. 5 (1) subpara. 2 of the Terrorist Content Online Regulation
  • compatibility of secondary union law references to the Charter with primary union law
  • interpretative methodology of secondary union law references
  • interaktive, elektronische Medien
  • Interactive, electronic Media
  • Privatrecht
  • Grundrecht
  • Gesetzgebung
  • Europäisches Recht
  • EU
  • Digitale Medien
  • Legislative
  • Digitalisierung
  • private law
  • fundamental right
  • legislation
  • European Law
  • digital media
  • legislative
  • digitalization
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: SSOAR – Social Science Open Access Repository
  • Document Type: Arbeitspapier ; working paper
  • Rights: Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 ; Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -