Zum Hauptinhalt springen

Populationen - Zeit-Räume - Protokollieren

Schwitter, Fabian
Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2020
Online E-Book

Titel:
Populationen - Zeit-Räume - Protokollieren
Autor/in / Beteiligte Person: Schwitter, Fabian
Link:
Veröffentlichung: Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2020
Medientyp: E-Book
ISBN: 978-3-8498-1585-1 (print) ; 3-8498-1585-4 (print)
DOI: 10.46479/FSP00001
Schlagwort:
  • Ulf Stolterfoht
  • fachsprachen
  • kompilieren
  • branding
  • Oswald Egger
  • nihilum album
  • Verortung
  • Element
  • Monika Rinck
  • Honigprotokolle
  • Niederschlag
  • fest-schreiben
  • Gedichte
  • Form
  • Gegenwartsliteratur
  • Leben
  • Lebensform
  • Poetik der Analyse
  • Wozu
  • Warum
  • Konzept
  • Darstellung
  • Synchronizität
  • Rhythmus
  • Wiederholung
  • Ganzheit
  • Struktur
  • Denkmodell
  • Kontinuität
  • Diskontinuität
  • Praxis
  • Artefakt
  • Punctuated Equilibrium
  • Stephen J. Gould
  • Charles de Roche
  • Sandro Zanetti
  • Paul Feyerabend
  • Olivier Rieppel
  • Karl Sigmund
  • Christoph Menke
  • bic Book Industry Communication::D Literature & literary studies
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OAPEN Library
  • Sprachen: German
  • Collection: Books ; Imported or submitted locally
  • Original Material: 07f61e34-5b96-49f0-9860-c87dd8228f26 ; 7f9679a4-b40e-452a-a500-4dbd3fb52fb5
  • Contents Note: 10BP12_195447 ; Populationen - Zeit-Räume - Protokollieren. Ulf Stolterfoht - Monika Rinck - Oswald Egger. Über Varianten formaler Wiederholung in deutschsprachigen Gedichtbänden nach 2000
  • Document Type: book
  • File Description: application/pdf
  • Language: German
  • Rights: Attribution-ShareAlike 4.0 International ; URL: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
  • Notes: ONIX_20210708_9783849815851_131 ; http://www.aisthesis.de/epages/63645342.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63645342/Categories/Category2/Open_Access ; Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung ; Swiss National Science Foundation (SNF) ; Open Access Books

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -