Zum Hauptinhalt springen

Michael Gehler / Robert Rollinger (Hrsg.), Imperien und Reiche in der Weltgeschichte. Epochenübergreifende und globalhistorische Vergleiche. T. 1: Imperien des Altertums, mittelalterliche und frühneuzeitliche Imperien. T. 2: Neuzeitliche Imperien, zeitgeschichtliche Imperien, Imperien in Theorie, Geist, Wissenschaft, Recht und Architektur, Wahrnehmung und Vermittlung. Unt. Mitarb. v. Sabine Fick u. Simone Pittl. Wiesbaden, Harrassowitz 2014

Reinhard, Wolfgang
In: Historische Zeitschrift, Jg. 300 (2015-06-01), Heft 3, S. 728-731
Online review

Titel:
Michael Gehler / Robert Rollinger (Hrsg.), Imperien und Reiche in der Weltgeschichte. Epochenübergreifende und globalhistorische Vergleiche. T. 1: Imperien des Altertums, mittelalterliche und frühneuzeitliche Imperien. T. 2: Neuzeitliche Imperien, zeitgeschichtliche Imperien, Imperien in Theorie, Geist, Wissenschaft, Recht und Architektur, Wahrnehmung und Vermittlung. Unt. Mitarb. v. Sabine Fick u. Simone Pittl. Wiesbaden, Harrassowitz 2014
Autor/in / Beteiligte Person: Reinhard, Wolfgang
Link:
Zeitschrift: Historische Zeitschrift, Jg. 300 (2015-06-01), Heft 3, S. 728-731
Veröffentlichung: 2015
Medientyp: review
ISSN: 0018-2613 (print)
DOI: 10.1515/hzhz-2015-0198
Schlagwort:
  • IMPERIEN und Reiche in der Weltgeschichte: epochenubergreifende und globalhistorische Vergleiche (Book)
  • GEHLER, Michael
  • ROLLINGER, Robert
  • FICK, Sabine
  • PITTL, Simone
  • HISTORY of imperialism
  • NONFICTION
  • Subjects: IMPERIEN und Reiche in der Weltgeschichte: epochenubergreifende und globalhistorische Vergleiche (Book) GEHLER, Michael ROLLINGER, Robert FICK, Sabine PITTL, Simone HISTORY of imperialism NONFICTION
  • Civil society, Italy, Ritual, Symbolism
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Book Review
  • Author Affiliations: 1 = Universität Freiburg, Historisches Seminar, Freiburg im Breisgau

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -