Zum Hauptinhalt springen

Frank Bajohr / Anselm Doering-Manteuffel / Claudia Kemper u. a. (Hrsg.), Mehr als <italic>eine</italic> Erzählung. Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik. Festschrift für Axel Schildt. Göttingen, Wallstein 2016.

Recker, Marie-Luise
In: Historische Zeitschrift, Jg. 306 (2018-06-01), Heft 3, S. 931-932
Online review

Frank Bajohr / Anselm Doering-Manteuffel / Claudia Kemper u. a. (Hrsg.), Mehr als <italic>eine</italic> Erzählung. Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik. Festschrift für Axel Schildt. Göttingen, Wallstein 2016 

Frank Bajohr, Mehr als eine Erzählung. Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik. Festschrift für Axel Schildt. 2016 Wallstein-Verlag GmbH Göttingen, 978-3-8353-1882-3, € 39,90

In einem Aufsatz, den er anlässlich des 50. Jahrestags der Konstituierung der Bundesrepublik Deutschland publiziert hat, hat Axel Schildt fünf Möglichkeiten aufgezeigt, ihre Geschichte zu erzählen, nämlich die Alternativen einer Erfolgs-, einer Misserfolgs-, einer Modernisierungs-, einer Belastungs- und einer Verwestlichungsgeschichte. Mit diesen Interpretationsmustern hat er zentrale Schneisen durch die Forschungslandschaft geschlagen und sie zu paradigmatischen Interpretationsansätzen verdichtet. Die Autoren des vorliegenden Bandes waren nun aufgefordert, in ihren Beiträgen eine dieser Lesarten aufzugreifen und sie in Bezug auf ihr Thema auf ihre Valenz zu prüfen.

Das Ergebnis ist ein höchst anregendes Gemenge aus Deutungsangeboten und Neubewertungen, ein Mosaik aus unterschiedlichen Facetten der bundesrepublikanischen Geschichte. Die von Schildt herausgearbeiteten master narratives werden hierbei immer wieder aufgegriffen und an Einzelfällen getestet. So berichten Michael Wildt und Jürgen Reulecke anhand der eigenen Biografie von der Modernisierungsgeschichte der 1950er und 1960er Jahre, mahnen Martin Sabrow und Anselm Doering-Manteuffel eine stärkere Berücksichtigung der deutsch-deutschen Verflechtungsgeschichte an, gehen ChristophKleßmann, Norbert Frei und Detlef Siegfried auf einzelne Facetten der politischen Kultur des westdeutschen Teilstaats ein. Andere Autoren betrachten die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel einzelner Themenfelder der Alltagsgeschichte, andere wiederum arbeiten die Veränderungen und Umdeutungen heraus, die sich von der Warte des vereinten Deutschlands aus auf die Geschichte der beiden deutschen Teilstaaten ergeben. Die thematische Spannweite wie die unterschiedlichen methodischen Ansätze der einzelnen Beiträge legen auf eindrucksvolle Weise dar, welch differenziertes Bild die zeitgeschichtliche Forschung mittlerweile von der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zeichnen kann. So thematisch unterschiedlich die einzelnen Aufsätze auch sind, es wird in ihnen doch deutlich, dass sie nicht aus einem Blickwinkel heraus erzählt werden kann, sondern dass sie nur multiperspektivisch zu beleuchten und zu erfassen ist. In diesem Sinne ist der Band eine würdige Festschrift für Axel Schildt.

By Marie-Luise Recker

Titel:
Frank Bajohr / Anselm Doering-Manteuffel / Claudia Kemper u. a. (Hrsg.), Mehr als <italic>eine</italic> Erzählung. Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik. Festschrift für Axel Schildt. Göttingen, Wallstein 2016.
Autor/in / Beteiligte Person: Recker, Marie-Luise
Link:
Zeitschrift: Historische Zeitschrift, Jg. 306 (2018-06-01), Heft 3, S. 931-932
Veröffentlichung: 2018
Medientyp: review
ISSN: 0018-2613 (print)
DOI: 10.1515/hzhz-2018-1280
Schlagwort:
  • MEHR als eine Erzahlung: Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik: Festschrift fur Axel Schildt (Book)
  • BAJOHR, Frank
  • DOERING-Manteuffel, Anselm
  • KEMPER, Claudia
  • SCHILDT, Axel
  • HISTORIANS
  • NONFICTION
  • Subjects: MEHR als eine Erzahlung: Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik: Festschrift fur Axel Schildt (Book) BAJOHR, Frank DOERING-Manteuffel, Anselm KEMPER, Claudia SCHILDT, Axel HISTORIANS NONFICTION
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Book Review
  • Author Affiliations: 1 = Bad Homburg, Germany.
  • Full Text Word Count: 338

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -