Zum Hauptinhalt springen

Prozesse für Verbundwerkstoff-Gelege optimieren.

In: Automobil-Produktion, 2018-10-11, Heft 10, S. 102-102
Online serialPeriodical

Prozesse für Verbundwerkstoff-Gelege optimieren 

SWMS versteht sich als Experte und Ansprechpartner für Institute und Unternehmen für softwaretechnische Prozessplanung von CFK- und GFK-Gelegen und bewertet die Umsetzbarkeit und Risiken neuer Konzepte. Seine neue CAESA Tape-Station beispielsweise ist ein anlagenunabhängiges Programm zur automatisierten Bahnplanung von Verbundfasergelegen, basierend auf gängigen CAD-Daten, beispielsweise aus CATIA V5 oder NX. Sie unterstützt AFP und ATL-Systeme zur 2,5- und 3D-Ablage und übernimmt Diagnose- und Analyseaufgaben zur materiallosen Planung, Prüfung und Simulation des Produktionsprozesses. Spezialsoftware für die automatisierte Planung der Ablage komplexer Strukturen – mit vergleichbarer Modularität und Anpassbarkeit – ist laut Aussteller am Markt kaum verfügbar. Namhafte Produktionsunternehmen im Bereich Automotive und Aerospace, so der Hersteller, setzen die CAESA TapeStation bereits erfolgreich ein. Darüber hinaus ist sie im Lieferumfang verschiedener Fiberplacement-Anlagesysteme enthalten. Halle 4 / Stand 4316 J www.swms.de

Eine optimale Bahnplanung hält den Materialverschnitt gering.

Graph: Bild: SWMS

Titel:
Prozesse für Verbundwerkstoff-Gelege optimieren.
Zeitschrift: Automobil-Produktion, 2018-10-11, Heft 10, S. 102-102
Veröffentlichung: 2018
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0934-0394 (print)
Schlagwort:
  • COMPUTER software
  • INDUSTRIAL equipment
  • Subjects: COMPUTER software INDUSTRIAL equipment
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Optimize processes for composite fabrics.
  • Language: German
  • Document Type: Product Review
  • Full Text Word Count: 143

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -