Zum Hauptinhalt springen

Software steuert den Service effizient.

In: Produktion, 2019-04-17, Heft 8, S. 1-1
Online serialPeriodical

Software steuert den Service effizient  Serviceware zeigte, wie die Digitalisierung von Serviceprozessen unternehmensweit gelingt

Produktion Nr. 08, 2019

Bad Camberg (sm). Service ist ein komplexes Business, das sowohl interne Mitarbeiter- als auch externe Kundenprozesse betrifft. Nicht selten stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre internen und externen Services zu definieren, Servicekosten transparent darzustellen oder eine einheitliche Wissensbasis zu schaffen. Wie Unternehmen den Herausforderungen in der Serviceerbringung voll gerecht werden, zeigte Serviceware auf der Hannover Messe mit seinem Gesamtlösungs- und Beratungsangebot zur Digitalisierung und Automatisierung von unter- nehmensweiten Services.

Mit den Lösungen der ESP profitieren Kunden von einer durchgängigen Digitalisierung des gesamten Serviceprozesses, einem zentralen Zugriffspunkt auf alle angebotenen Services und einer deutlichen Optimierung der Prozesse im Kunden-, HR- und IT-Service sowie Facility Management. Im Ergebnis sorgt das für maximale Effizienz in der Serviceerbringung sowie für eine optimale Balance zwischen Servicequalität und -Profitabilität.Kunden erwarten heute kanal­übergreifenden Service, der eine schnelle, sichere und gezielte Beantwortung ihrer Fragen garantiert. Eine professionelle Wissensmanagementlösung ist im Customer Service deshalb unumgänglich für Unternehmen, die auch künftig am Markt bestehen wollen. Serviceware Knowledge Management ist die Softwarelösung, die Wissen organisiert, zentral zur Verfügung stellt und dies mit allen relevanten Teams im Unternehmen und mit Kunden teilt. Lange Wartezeiten, endlose Weiterleitungen in Service-Hotlines oder mangelnde Auskunftsfähigkeit der Servicemitarbeiter haben damit ein Ende. Die Knowledge-Management-Lösung ist ein ‚Single Point of Truth‘ für alle Servicemitarbeiter. Die Kundenzufriedenheit steigt, denn schnelle und kompetente Antworten auf Anfragen sind garantiert. Ebenso steht die Lösung als FAQ-Quelle, zum Beispiel auf Webseiten oder Apps, zur Verfügung, um den Kunden optimal zu unterstützen. Die Grundlage für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie ist ebenso eine verlässliche IT-Infrastruktur. In diesem Zusammenhang präsentierte Service­ware gemeinsam mit seinem Partner Veritas, wie sich eine sichere Infrastruktur für Servicelösungen schnell und einfach aufbauen und betreiben lässt.

www.serviceware.se

Auf einen Blick

Mit der Enterprise-Service-Management-Plattform (ESP) erhalten Kunden eine Lösung, über die sich sämtliche Service-prozesse miteinander vernetzen, standardisiert abbilden und zentral steuern lassen – von der IT- über die HR-Abteilung bis hin zum Customer Service und Financial Management. Servicequalität wird so nicht nur visuell darstellbar, sondern auch abteilungsübergreifend messbar. Wie einfach Service-Digitalisierung gelingt, demonstrierte das Unternehmen unter anderem anhand des ESP-Tools Serviceware Knowledge Management. Die Wissensmanagement-Lösung standardisiert und zentralisiert sämtliches Wissen im Unternehmen – und bietet so als ‚Single Point of Truth‘ einen Effizienzvorteil.

PHOTO (COLOR): Die Enterprise-Service-Management-Plattform von Serviceware vernetzt sämtliche Serviceprozesse miteinander, bildet diese standardisiert ab und ermöglicht eine zentrale Steuerung. Bild: Serviceware

Titel:
Software steuert den Service effizient.
Zeitschrift: Produktion, 2019-04-17, Heft 8, S. 1-1
Veröffentlichung: 2019
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0344-6166 (print)
Schlagwort:
  • SERVICEWARE Inc.
  • DIGITAL technology
  • AUTOMATION
  • Subjects: SERVICEWARE Inc. DIGITAL technology AUTOMATION
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Software controls the service efficiently.
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Full Text Word Count: 399

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -