Zum Hauptinhalt springen

Neue Wege einschlagen.

In: Werkzeug & Formenbau, 2019-09-06, Heft 4, S. 1-1
Online serialPeriodical

Neue Wege einschlagen 

Bearbeitungszentren

Die Spezialisten bei Ibarmia Werkzeugmaschinen stellen auf der EMO ihre Maschinen der nächsten Generation vor. Ein besonderes Highlight ist zudem die Präsentation des Ibarmia Designs 2020. Sie zeigt die Früchte intensiver Entwicklungsarbeit, welche die Kundenanforderungen der kommenden Jahre in die Realität umsetzt.

D ie Teilnahme an der diesjährigen EMO stellt für Ibarmia Werkzeugmaschinen die größte Messepräsenz seit mehr als 65 Jahren internationaler Messeteilnahmen dar. In Hannover wollen die Spezialisten nun die zukünftige Welt von I barmia präsentieren, die aus einem neuen Maschinenkonzept mit noch anwenderfreundlicheren Funk­tionen und verbesserter Ergonomie besteht, genauso wie aus einer neuen Generation von Multi-Tasking-Maschinen, in der das ganzheitliche Fertigen ohne Qualitätsverluste mit dem Auf- und Abspannen der Werkstücke zur Realität wird.

Abgestimmtes Maschinenkonzept

Das innovative thermointelligente Maschinendesign soll eine beispiellose Genauigkeit erreichen. Ibarmia zeigt ein abgestimmtes Maschinenkonzept, ausgestattet mit einer neuen, digitalen Dimension der Smart Factory, womit ermöglicht wird, die Produktionsdaten intuitiver und produktiver zu erfassen und zu verarbeiten.

Die große Anzahl von Neuentwicklungen wird Ibarmia auf zwei der repräsentativsten Modelle zeigen – ZVH58/L4000 Extreme und THC16 Multiprocess.

Die flexible Maschinenarchitektur des Fahrständer-Bearbeitungszentrums ZVH58/L4000 Extreme bietet eine große Anzahl von Verfahrwegen der drei Hauptachsen, die mit einem kraftvollen NC-Schwenkkopf ergänzt wird, welcher Torque angetrieben ist und eine Haltekraft im geklemmten Zustand bis zu 9000 Nm aufbringt. Die herausnehmbare Trennwand und die NSM-(Non-Stop-Machining-)Software erlaubt die Pendelbearbeitung beziehungsweise die Reduzierung der Werkstückvorbereitung mittels hauptzeitparallelem Bestücken der Maschine im zweiten Bearbeitungsraum.

Der feststehende Arbeitstisch ist mit einem integrierten Rundtisch mit einem Durchmesser von 1000 kg und einer Rundtischbelastung von 3500 kg ausgestattet. Der Rundtisch komplettiert die Maschine zu einer leistungsfähigen 5-Achs-Maschine, welche die Achsen kontinuierlich im Raum bewegt.

Hochdynamisch und präzise

Ausgestattet ist die Messemaschine mit der neuesten Version der Heidenhain TNC640 HSCI, der Heidenhain zugehörigen Funk-Werkstück- und Werkzeugüberwachung sowie einer Brankamp CMS-100-Kollisionsüberwachung. Abgerundet wird die Maschine mit einem mitfahrenden 80-fach-Werkzeugmagazin mit einem CNC-Doppelgreifer für die zuverlässige und schnelle Werkzeugbereitstellung.

Die Motorspindel vereint laut Hersteller hohe Geschwindigkeit und Kraft: Sie verfügt über Drehzahlen von 12 000 min -1 bei 74 kW Leistung und einem Drehmoment von 452 Nm bei S6 (60 Prozent). Mit Eilgängen der Linearachsen von 45 m/min­ und hohen Zerspanungsraten ist das Fahrständerzentrum eine hochdyna­mische und präzise Maschine.

Universal-Bearbeitungszentrum

Auf dem Ibarmia-Messestand erwartet die Besucher darüber hinaus das neue THC16-Multiprocess-Universal-Fräs-Dreh-Bearbeitungszentrum (Fräsen, Drehen, Schleifen) mit linearen Verfahrwegen von 1600 x 1300 x 1200 mm (X, Y, Z). Ausgestattet mit einem horizontalen Drehtisch mit 500 min -1 , kann die Maschine Werkstücke mit einem Durchmesser von 1600 mm und einem Gewicht bis zu 6000 kg bearbeiten. Ausgestattet ist das Bearbeitungszentrum mit einer starken HSK-100-Elektrospindel, die Drehzahlen von 12 000 min -1 bei kontinuierlichen 75 kW erreicht.

Kontakt

Ibarmia Werkzeugmaschinen GmbH, D-73054 Eislingen/Fils, Tel.: 07161/965990-0, www.ibarmia.com EMO: Halle 13, Stand B56

Trends µ-genau ZVH58/L4000 Extreme von Ibarmia

Das Bearbeitungszentrum ZVH58/L4000 in Fahrständer-Architektur ist ausgelegt für das Arbeiten mit fünf simultanen Achsen mit einem simultan schwenkbaren Spindelkopf auf ± 105° und integriertem Rundtisch mit einem Durchmesser von 1000 mm. Es verfügt über lineare Verfahrwege von 4000 x 1000 x 1100 mm in X/Y/Z. Zusätzlich ist es mit einer starken SK-50 Elektro-Spindel ausgestattet mit 12 000 min -1 bei einer Leistung von 74 kW.

PHOTO (COLOR): Die Universalmaschine THC16 Multiprocess mit vergrößerten Werkzeugspeicher und Industrie 4.0 angepasstem Arbeitscockpit.

PHOTO (COLOR): Bild: Ibarmia Werkzeugmaschinen GmbH

Titel:
Neue Wege einschlagen.
Zeitschrift: Werkzeug & Formenbau, 2019-09-06, Heft 4, S. 1-1
Veröffentlichung: 2019
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0936-8760 (print)
Schlagwort:
  • MACHINE tools
  • TRADE shows
  • INDUSTRIAL equipment
  • MANUFACTURING industries
  • MANUFACTURING processes
  • Subjects: MACHINE tools TRADE shows INDUSTRIAL equipment MANUFACTURING industries MANUFACTURING processes
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Full Text Word Count: 548

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -