Zum Hauptinhalt springen

Impulse für Visionäre.

In: Fertigung, 2019-09-06, Heft 9, S. 1-1
Online serialPeriodical

Impulse für Visionäre 

Beschichtungszentrum

Ein eigenes Beschichtungszentrum mit der neuesten Technologie wie die CC800 HiPIMS von CemeCon ist für den Werkzeughersteller Horn ein zentraler Baustein für seinen Erfolg. Die Anlagen sind dank ihrer offenen Technologie ein sehr gutes Werkzeug für Produktentwickler und bringen aufgrund herausragender Beschichtungsraten und einfacher Handhabung Bestleistung in der Produktion.

Von der Hartmetallherstellung über Schnittstellen und Werkzeugaufnahmen bis hin zu Geometrieentwicklungen und Beschichtungstechnologie - die hohe Fertigungstiefe in Kombination mit motivierten und kompetenten Mitarbeitern ist ein zentraler Erfolgsfaktor der Paul Horn GmbH. So hat der Premiumhersteller mit Sitz in Tübingen für Zerspanwerkzeuge zum Nutenfräsen, Einstechen und Innenausdrehen alle relevanten Qualitätsfaktoren selbst in der Hand und kann schnell mit der nötigen Flexibilität hochwertige Lösungen für heutige und künftige Anforderungen entwickeln. Seit 1969 entwickelt und produziert Horn Einstech-, Längsdreh- und Nutfräswerkzeuge, die durch Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit überzeugen. Eingesetzt werden die Hochleistungswerkzeuge in vielfältigen Branchen wie der Automobilindustrie und deren Zulieferern, der Luft- und Raumfahrt, der Hydraulik/Pneumatik, der Schmuckindustrie, der Medizintechnik und im Maschinenbau. In Deutschland ist das Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern bereits seit Jahren Markt- und Technologieführer - nicht zuletzt dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Optimierung von Prozessen und Produkten. Schon früh erkannte Horn das ungeheure Potenzial der HiPIMS-Technologie, um sich vom Wettbewerb abzuheben, und gehört zu den Ersten, die eine CC800 HiPIMS in der hauseigenen Beschichtungslinie einsetzen.

Mit der CC800 HiPIMS revolutionierte CemeCon die PVD-Sputtertechnologie, denn die Qualität und Leistungsfähigkeit der Schichtwerkstoffe sind nochmals deutlich gesteigert: Die CC800-HiPIMS-Beschichtungsanlage erzeugt glatte, dropletfreie und spannungsarme Beschichtungen. Die hohe Metallionisa-tion sorgt für eine ausgezeichnete Haftung von bis zu 130 Newton im Scratchtest sowie für Beschichtungen, die gleichzeitig hart und zäh sind. Eine gleichmäßige Schichtdickenverteilung ermöglicht optimalen Verschleißschutz von Zerspanwerkzeugen.

Flexibler Prozess

Beim Beschichten von Präzisionswerkzeugen ist eine hohe Flexibilität gefragt. So müssen nicht nur immer leistungsfähigere Schichtwerkstoffe entwickelt werden, sondern auch sehr schnell individuell für den Bearbeitungsfall bereitstehen. Zusätzlich werden höchste Haftung, Glätte und Fehlerfreiheit der Beschichtung gefordert. Die CC800 HiPIMS ist dafür wie geschaffen. Sie erlaubt wesentlich schneller und genauer, neue Schichtwerkstoffe zu entwickeln und in die Produk-tion zu bringen - dank der leicht zu bedienenden Nutzeroberfläche und dem integrierten Planungstool. Durch die einfache, graphische Programmierung unterstützt die Software die Flexibilität des HiPIMS-Verfahrens. Damit können nahezu alle Elemente des Periodensystems als Schichtwerkstoff dargestellt und als Multi-, Nanolayer oder als Legierung in die Struktur der Schicht eingebaut werden. Das Ergebnis: eine unbegrenzte Materialvielfalt durch unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Bastian Gaedike, Forschung und Entwicklung bei der Paul Horn GmbH: „So kann Horn flexibel und schnell auf die Anforderungen des Marktes reagieren und noch besser auf sein eigenes, spezialisiertes Produktprogramm eingehen.“

Damit Anwender wie Horn bestmöglichen Zugriff auf die Technologie erhalten, werden sie intensiv im Umgang mit Anlagen und Peripherie geschult. So sind sie später in der Lage, ihre Beschichtungen genau auf unterschiedlichste Werkzeugtypen und Zerspananwendungen hin anzupassen oder komplett neu auszurichten. Im Rahmen des HiPIMS-Technologietransfers zu Horn schulte CemeCon Bastian Gaedike im Umgang mit der Anlagentechnologie, Prozessprogrammierung sowie allgemeiner Beschichtungstechnologie.

Im CemeCon-Schulungscenter gewann er schnell die Sicherheit und auch die Souveränität, den Beschichtungsprozess problemlos zu beherrschen und schnellstens auf die wechselnden Erfordernisse des Zerspansektors zu reagieren. „Durch das Training war ich frühzeitig in der Lage, Prozesse selbst anzupassen, zu verändern oder sogar neu zu entwickeln“, so Gaedike. „Bereits kurz nach der Installation der ersten HiPIMS-Anlage erzielten wir mit den ersten eigenen anwendungsspezifischen Schicht -entwicklungen EG3 und EG5 sehr gute Ergebnisse. Diese Erfolge waren die Basis für das Installieren zwei weiterer CC800 HiPIMS-Anlagen.“ Drei CC800-HiPIMS-Anlagen sind nun im Horn-eigenen Beschichtungszentrum mit insgesamt elf Beschichtungsanlagen im Dauereinsatz. Maurizio Colecchia, Abteilungsleiter Beschichtung bei Horn, arbeitet täglich mit den Anlagen: „Die CC800 HiPIMS dient nicht nur als ideale Plattform für Neuentwicklungen, sondern ist auch ein richtiges Arbeitstier: Sie beschichtet mittlere Losgrößen mit höchsten Schichtraten von bis zu 2 µm pro Stunde - und das in engen Toleranzen. Das Umrüsten auf beliebig andere Schichtwerkstoffe oder die Anpassung auf veränderte Werkzeugmengen ist innerhalb kurzer Zeit möglich. Zudem läuft die Anlage vollautomatisch mit geringem Wartungsaufwand. Ein Garant für hohe Wirtschaftlichkeit.“

Wettbewerbsvorteile

„In allen Facetten der Werkzeugherstellung haben wir uns umfangreiches Know-how aufgebaut und können unseren Kunden Werkzeugkonzepte anbieten, mit denen sie Qualität und Profit erzielen. Innovative Technologien von strategischen Partnern, wie die CC800 HiPIMS von CemeCon sind dabei der Schlüssel für Wettbewerbsvorteile sowie letztendlich erfolgreiche und zufriedene Horn-Kunden“, so Lothar Horn, Geschäftsführer der Paul Horn GmbH.

Wer mehr über die CC800 HiPIMS erfahren möchte, hat dazu Gelegenheit auf der EMO in Hannover. CemeCon zeigt die Anlagentechnologie in Halle 4 an Stand D58.

Kontakt

Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH, D-72072 Tübingen, Tel.: 07071-7004-0, www.phorn.de EMO 2019 Halle 5, Stand A54 CemeCon AG, D-52146 Würselen, Tel.: 02405/4470-100, www.cemecon.de EMO 2019 Halle 4, Stand D58

Auf einen Blick

CC800 HiPIMS

maximale Wirtschaftlichkeit: Abscheidungsraten von bis zu 2 µm/h

maximaler Durchsatz: Tür-zu-Tür-Zeit für HiPIMS AlTiN 4 h. 30 min

zuverlässig: Beschichtung mit geringer Toleranz

hart, glatt, keine Droplets

kürzeste Umrüstzeiten: Zur Umstellung auf neue Schichtwerkstoffe oder andere Werkzeugtypen/Chargen

vollautomatisch

wartungsarm

Mit der CC800 HiPIMS revolutionierte CemeCon die PVD-Sputtertechnologie hinsichtlich Qualität und Leistungs-fähigkeit der Schichtwerk-stoffe.

Zitat

„Dank der guten Zusammenarbeit mit CemeCon erzielten wir bereits kurz nach der Installation der CC800 HiPIMS sehr gute Ergebnisse mit den ersten eigenen Schichtentwicklungen.“ Bastian Gaedike, Horn

PHOTO (COLOR): Für bestmöglichen Zugriff auf die Technologie wurden die Mitarbeiter bei Horn intensiv im Umgang mit Anlagen und Peripherie geschult. So sind sie in der Lage, ihre Beschichtungen genau anzupassen.

PHOTO (COLOR): Von links nach rechts: Thomas Schaaff, Sales Europe bei CemeCon; Maurizio Colecchia, Abteilungsleiter Beschichtung bei Horn; und Bastian Gaedike, Forschung und Entwicklung bei Horn.

PHOTO (COLOR): Drei CC800-HiPIMS-Anlagen sind im Horn-eigenen Beschichtungszentrum im täglichen Einsatz.

PHOTO (COLOR): Die CC800 HiPIMS Beschichtungsanlage erzeugt sehr glatte, extrem haftfeste und spannungsarme Beschichtungen, die gleichzeitig hart und zäh sind.

PHOTO (COLOR): Bild: AdobeStock_everythingpossible

PHOTO (COLOR): Bilder: Paul Horn GmbH

Titel:
Impulse für Visionäre.
Zeitschrift: Fertigung, 2019-09-06, Heft 9, S. 1-1
Veröffentlichung: 2019
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0936-8760 (print)
Schlagwort:
  • SURFACE coatings
  • CEMECON Inc.
  • Subjects: SURFACE coatings CEMECON Inc.
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Impulses for visionaries.
  • Language: German
  • Document Type: Product Review

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -