Zum Hauptinhalt springen

Spanner hält auch bei einem Hydraulikausfall.

In: Produktion, 2019-06-12, Heft 13, S. 34-34
Online serialPeriodical

Spanner hält auch bei einem Hydraulikausfall 

Top Technik: Konstruktion

Keilspannelement bietet zusätzliche Verriegelung

PRODUKTION NR. 13, 2019

HILCHENBACH (SM). Mit einer Serie neuer und robuster Keilspann elemente ergänzt Roemheld sein Angebot an Werkzeugspanntechnik für Pressen, Anlagen und Spritzgießmaschinen. Speziell für das Fixieren von Oberwerkzeugen hat die Unternehmensgruppe ein hydraulisches Modell entwickelt, das höchsten Sicherheitsanforderungen genügt. Ein zusätzlicher Verriegelungszylinder hält den Keilspannerbolzen in Position und verhindert das unbeabsichtigte Zurückfahren. Ein Lösen des Spannmittels ist erst nach dem Öffnen der Verriegelung möglich. Somit wird das Oberwerkzeug auch bei einem Druckabfall in Position gehalten.

Das Keilspannelement selbst besteht aus einem Blockzylinder mit einem gehäusegeführten Spannbolzen. Dessen abgewinkelte Auflagefläche erzeugt in Verbindung mit schrägen Werkzeugspannrändern einen Reibschluss. Platzsparend integriert ist eine Positionskontrolle, die sowohl die Spann- und die Löseposition als auch den Status der Verriegelung überwacht. Zudem wird eine Meldung ausgegeben, wenn kein Werkzeug vorhanden ist.

Da die Roemheld-Keilspanner als Variantensystem aufgebaut sind, lassen sie sich flexibel auf Kundenwünsche abstimmen, berichtet das Unternehmen. Bereits die Standardreihe umfasst sieben Bauformen, mit Spannkräften von 25 bis 630 kN und Zylinderdurchmessern zwischen 25 und 125 mm. Spannhübe von 15 bis 36 mm sind hier verfügbar, der maximale Betriebsdruck beträgt jeweils 350 bar. Sollen die Elemente bei Prozessen mit großem Hitzebedarf eingesetzt werden, bieten sich Sonderausführungen an, die bei bis zu 300 °C temperaturbeständig sind. Daneben gibt es Versionen für gerade Spannränder sowie Modelle mit Spannkräften bis zu 1 250 kN und nochmals höheren Haltekräften. Weitere Optionen sind eine spezielle Dauerschmierung und mehrlagige Hightech-Beschichtungen für den Spannbolzen und das Gehäuse, die die Verschleißeigenschaften positiv beeinflussen.

Der Variantenaufbau garantiert dabei eine kostengünstige Fertigung, eine hohe Teileverfügbarkeit und kurze Lieferzeiten. Da sich vorhandene Werkzeuge oftmals durch das Einsetzen von Keilleisten auf Keilspannung umrüsten lassen, eignen sich die Elemente auch zum Nachrüsten.

Der Rüstzeitoptimierer Roemheld löst mit seinem umfangreichen Portfolio an Werkzeugspanntechnik nahezu jede spanntechnische Aufgabe in der Blechumformung, Kunststoff- und Gummiverarbeitung. Die magnetischen, hydraulischen und elektromechanischen Spannsysteme sind vielfältig einsetzbar und tragen dazu bei, die Abläufe in der Einzel- und Serienfertigung fast aller Industriezweige effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. Produkte zum Werkzeugwechsel, darunter Werkzeug-Wechselwagen, Rollenleisten und angetriebene Tragkonsolen. runden das Angebot ab.

www.roemheld-gruppe.de

Speziell für das Fixieren von Oberwerkzeugen hat Roemheld einen Keilspanner entwickelt, der höchsten Sicherheitsanforderungen genügt. Ein zusätzlicher Verriegelungszylinder mit Bolzen hält den Keilspanner in Position und verhindert das unbeabsichtigte Zurückfahren. Bild: Roemheld

Titel:
Spanner hält auch bei einem Hydraulikausfall.
Zeitschrift: Produktion, 2019-06-12, Heft 13, S. 34-34
Veröffentlichung: 2019
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0344-6166 (print)
Schlagwort:
  • CLAMPS (Engineering)
  • ROEMHELD (Company)
  • Subjects: CLAMPS (Engineering) ROEMHELD (Company)
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Spanner also stops a hydraulic failure.
  • Language: German
  • Document Type: Product Review

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -