Zum Hauptinhalt springen

Normalitätsvorstellungen angehender Lehrkräfte im Wandel. Eine Empirische Studie zu Potentialen des Moduls „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte” in Nordrhein-Westfalen.

Putjata, Galina
In: Zeitschrift für Diversitätsforschung und -Management, Jg. 4 (2019), Heft 1/2, S. 81-94
Online academicJournal

Titel:
Normalitätsvorstellungen angehender Lehrkräfte im Wandel. Eine Empirische Studie zu Potentialen des Moduls „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte” in Nordrhein-Westfalen.
Autor/in / Beteiligte Person: Putjata, Galina
Link:
Zeitschrift: Zeitschrift für Diversitätsforschung und -Management, Jg. 4 (2019), Heft 1/2, S. 81-94
Veröffentlichung: 2019
Medientyp: academicJournal
ISSN: 2367-3060 (print)
DOI: 10.3224/zdfm.v4i1-2.07
Schlagwort:
  • EDUCATION policy
  • SCHOOL administration
  • TEACHER training
  • STUDENT teachers
  • DIVERSITY in education
  • GERMANY
  • Subjects: EDUCATION policy SCHOOL administration TEACHER training STUDENT teachers DIVERSITY in education
  • German as second language
  • language and culture diversity management
  • Multilingualism and education
  • professionalization
  • teacher training
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Lehrer_innenbildung
  • Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit
  • Professionalisierung im Umgang mit Mehrsprachigkeit
  • Sprachliche und kulturelle Vielfalt
  • teacher training Language of Keywords: English; German
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Language norms of pre-service teachers in process of transformation. An e mpiricalstudy on potentials of the module “German for Migrant Students” in North Rhine-Westphalia.
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Geographic Terms: GERMANY
  • Author Affiliations: 1 = Koordinatorin des Moduls 'Deutsch für Schüler und Schülerinnen mit Zuwanderungsgeschichte', Institut für Erziehungswissenschaft

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -