Zum Hauptinhalt springen

Neue Freiheiten beim Programmieren.

In: Werkzeug & Formenbau, 2020-03-05, Heft 1, S. 52-52
Online serialPeriodical

Neue Freiheiten beim Programmieren 

Neue Funktionen für die werkstattorientierte Bearbeitung auf Heidenhain-Steuerungen: Mit OCM lassen sich innovative Strategien zum Fräsen beliebiger Taschen und Inseln direkt an der TNC programmieren. Die neue Funktion Schleifen rundet die Möglichkeiten der Komplettbearbeitung in einer Aufspannung mit der TNC 640 ab.

Steuerung

Das Wirbelfräsen oder Trochoidalfräsen steht für die hochdynamische Fräsbearbeitung mit hohem Spanvolumen. Leider sind die Bahnen bislang meist nur für Nuten optimal. Das ändert Heidenhain auf der EMO 2019 mit einer neuen Option für die Steuerungen TNC 640, TNC 620 und TNC 320. Das Optimized Contour Milling (OCM) macht die Idee des Wirbelfräsens für ein wesentlich größeres Anwendungsspektrum nutzbar. Neben dem Schruppen von beliebig geformten offenen und geschlossenen Taschen sowie Inseln bietet OCM auch Zyklen zum Schlichten von Böden und Seitenwänden.

Wie das Wirbelfräsen begrenzt OCM den Umschlingungswinkel und erlaubt das Fräsen mit der gesamten Schneidenlänge. Mit OCM programmiert der Anwender beliebige Konturen wie gewohnt werkstattorientiert direkt an der TNC 640. Die Steuerung berechnet automatisch die bestmöglichen Werkzeug-wege, mit denen die Schnittbedingungen konstant eingehalten werden. Die Bearbeitung läuft immer mit den optimalen Schnittwerten. So soll nicht nur die Bearbeitungsgeschwindigkeit deutlich steigen. Auch der Werkzeugverschleiß soll sich spürbar reduzieren. Wie leistungsfähig die neue Frässtrategie ist, zeigt ein Beispielwerkstück: Hier verringert OCM die Bearbeitungszeit und den Werkzeugverschleiß laut Heidenhain jeweils um den Faktor 3 gegenüber herkömmlichen Frässtrategien. Die TNC 640 ermöglicht bereits das Fräsen und Drehen in einer Aufspannung. Heidenhain präsentiert das Koordinatenschleifen als drittes Fertigungsverfahren, das diese Steuerung für die Komplettbearbeitung eines Werkstücks beherrscht. Vor allem für qualitätsorientierte Branchen wie den Formenbau oder die Medizintechnik eröffnet das Paket mit Fräsen, Drehen und Schleifen auf einer Maschine viele Vorteile. Denn sie können jetzt Bauteile bis zur höchsten Ober-flächenqualität in einer Aufspannung bearbeiten.

Individuelle und leichte Bedienung

Die neuen Funktionen ermöglichen das Koordinatenschleifen beliebiger Konturen auf der Fräsmaschine. Außerdem übernehmen einfach anzuwendende Standardzyklen der TNC 640 das Abrichten der Schleifwerkzeuge innerhalb der Werkzeugmaschine. Das einheitliche Bedienkonzept für Fräsen, Drehen und Schleifen macht die Anwendung besonders einfach. Außerdem unterstützt eine optimierte Werkzeugverwaltung für jeden Prozess den Anwender – sowohl für das Schleifen als auch für das Abrichten.

Kontakt

Dr. Johannes Heidenhain GmbH, D-83292 Traunreut, Tel.: 08669/31-0, www.heidenhain.de

Graph: Ergänzt bei der TNC 640 das Fräsen und Drehen: Für höchste Oberflächenqualität beherrscht die Heidenhain-Steuerung in Zukunft auch das Schleifen in einer Aufspannung.

Graph: Bearbeitungszeit und Werkzeug-verschleiß um den Faktor 3 verringert: Am Werkstück zeigt die neue Option OCM der Heidenhain- TNC 640 ihre Leistungs-fähigkeit.

Graph: Bilder: werkzeug&formenbau

Titel:
Neue Freiheiten beim Programmieren.
Zeitschrift: Werkzeug & Formenbau, 2020-03-05, Heft 1, S. 52-52
Veröffentlichung: 2020
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0936-8760 (print)
Schlagwort:
  • MACHINING
  • MANUFACTURING processes
  • MACHINING equipment
  • MACHINE tools
  • INDUSTRIAL equipment
  • Subjects: MACHINING MANUFACTURING processes MACHINING equipment MACHINE tools INDUSTRIAL equipment
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Product Review

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -