Zum Hauptinhalt springen

Mervisoft.

In: Produktion, 2020-06-10, S. 29-29
Online serialPeriodical

Mervisoft 

Künstliche Intelligenz vereinfacht die Arbeit

Die tägliche Arbeit eines CAD-Anwenders besteht nur zu 20 % aus kreativer Arbeit. Den Rest verwendet er entweder für stupide Detailanpassungen oder für die Erstellung von Dokumentationen. Um diesen unbefriedigenden Zustand zu verbessern, enthält das neue Hauptrelease V20 der.dwg-basierten CAD-Software Bricscad zahlreiche Neuerungen, die die tägliche Arbeit erleichtern. Die weitgehende Automatisierung der oben genannten Arbeitsschritte, die wenig zur Wertschöpfung beitragen, basiert in vielen Fällen auf dem Einsatz Künstlicher Intelligenz, berichtet das Unternehmen Mervisoft.

Typische Beispiele finden sich in der Version Bricscad BIM, die das Konzept Building Information Modelling für den Baubereich optimal umsetzt. Das Tool BIMIFY etwa klassifiziert automatisch alle Elemente eines Gebäudemodells, wie Wände, Fenster, Türen, Säulen etc. BIM Propagate schlägt automatisch die Übernahme von Details an anderen Stellen vor. So muss der Planer eine Detailplanung etwa für einen Dachanschluss nur einmalig erstellen. Im Anschluss kann er dieses Detail dann für das gesamte Gebäude übernehmen. Das Tool berücksichtigt dabei auch unterschiedliche Wandstärken oder Winkel. In der neuen Version kann der Anwender spezielle Detailbibliotheken anlegen, mit denen er dann häufig wiederkehrende Details auch in anderen Projekten verwenden kann. Das typische Vorgehen, bei dem ein Detail kopiert und an einer anderen Stelle eingesetzt und dort aufwendig angepasst wird, gehört damit der Vergangenheit an. Automatisierte Bemaßung und die automatisierte Erstellung von normgerechten Plänen gehört ebenfalls zu den neuen Funktionen, die zur Vereinfachung der Arbeit beitragen. In der neuen Version hat Bricsys auch zahlreiche Änderungen an der Benutzeroberfläche umgesetzt. Auch wenn es relativ banal klingt, war es doch eine der am häufigsten von Seiten der Anwender gewünschten Änderungen: Ein GUI mit dunklem Huntergrund, das von vielen CAD-Nutzern als angenehmer empfunden wird. Dieses ist ab der Version V20 verfügbar. Selbstverständlich können die Nutzer auch weiterhin die gewohnte helle Farbgebung verwenden. Panels lassen sich jetzt einfach übereinander anordnen und sehr einfach in den Panel-Einstellungen konfigurieren. Insgesamt ist die Benutzeroberfläche übersichtlicher und orientiert sich an den Funktionen, die der Anwender am häufigsten verwendet. Die gesamte Oberfläche lässt sich flexibel anpassen, neben den vordefinierten Arbeitsbereichen für die häufigsten Tätigkeiten kann der Anwender seine persönlichen Einstellungen konfigurieren und abspeichern. Um Bricscad vorab zu testen, können Interessenten eine für 30 Tage voll funktionsfähige Demoversion von der Website (shop.cad-deutschland.de) herunterladen. Weitere Informationen zu Bricscad gibt es auch in der kostenfreien Community auf der Website cad-deutschland.de. Ein Forum, der Bricscad-Support, Download von Tutorials und viele Partnerinformationen machen es dem Bricscad-Nutzer sehr einfach, in der Community die für ihn nützlichen Informationen zu finden. Der Austausch der Mitglieder untereinander steht dabei im Mittelpunkt. Bild: Mervisoft

www.mervisoft-gmbh.de

Bricscad V20 enthält viele Neuerungen, die Anwendern die Arbeit deutlich erleichtern

Graph: Der Bricscad-Nutzer hat ab sofort die Wahl zwischen heller und dunkler Benutzeroberfläche.

Titel:
Mervisoft.
Zeitschrift: Produktion, 2020-06-10, S. 29-29
Veröffentlichung: 2020
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0344-6166 (print)
Schlagwort:
  • CAD/CAM systems
  • COMPUTER software
  • Subjects: CAD/CAM systems COMPUTER software
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Product Review
  • Full Text Word Count: 443

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -