Zum Hauptinhalt springen

Jakob Antriebstechnik.

In: Produktion, 2020-07-08, S. 16-16
Online serialPeriodical

Jakob Antriebstechnik 

Auf Abstand gehalten

Außer den Verbindungswellen der Reihen WDS, WDE und WD-VA bietet Jakob noch eine weitere Standardbaureihe und kundenspezifische Lösung für die Überbrückung großer Achsabstände an: Die auf Elastomerkupplungen der Reihe EKH basierende Reihe EKHZ. Der Einsatzbereich der Reihe EKHZ liegt hauptsächlich in Anwendungen mit mittleren Betriebsdrehzahlen. Sie deckt einen Drehmomentbereich von 20 bis 1 600 Nm ab und erlaubt maximale Drehzahlen von 3 500 U/min bei der minimalen Länge von 50 cm. Sie eignet sich für Wellendurchmesser von 10 bis 100 mm. Allgemein beträgt die erreichbare maximale Länge der Reihe EKHZ drei Meter. Die Reihe EKHZ erlaubt es, Schwingungen effizient abzubauen. Der Grad der Schwingungsdämpfung lässt sich durch die Shorehärte der Ausgleichselemente anpassen. Die verwendeten Kunststoffsterne bieten zwei Vorteile: auch ohne Halbschalenausführung lassen sich die Kupplungen, da steckbar, einfach montieren. Zudem wirkt der Kunststoff thermisch und elektrisch isolierend. Aufgrund der Eigenschaften des verwendeten Materials können diese Kupplungen nur bis 90 °C eingesetzt werden, wobei sich das zulässige Übertragungsdrehmoment mit zunehmender Temperatur reduziert. Bild: Jakob

www.jakobantriebstechnik.de

Graph: Der Einsatzbereich der Reihe EKHZ liegt hauptsächlich in Anwendungen mit mittleren Betriebsdrehzahlen.

Titel:
Jakob Antriebstechnik.
Zeitschrift: Produktion, 2020-07-08, S. 16-16
Veröffentlichung: 2020
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0344-6166 (print)
Schlagwort:
  • COUPLINGS (Gearing)
  • VARIABLE speed drives
  • JAKOB Antriebstechnik (Company)
  • Subjects: COUPLINGS (Gearing) VARIABLE speed drives JAKOB Antriebstechnik (Company)
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Jakob Antriebstechnik.
  • Language: German
  • Document Type: Product Review
  • Full Text Word Count: 176

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -