Zum Hauptinhalt springen

Ceratizit.

In: Produktion, 2020-07-08, S. 19-19
Online serialPeriodical

Ceratizit 

Eine Wendeplatte deckt viele Materialien ab

Zur Bearbeitung von mehreren Werkstoffen benötigen Zerspaner ab sofort nur noch die Sorten: CTPX710 bzw. CTPX715 von Ceratizit. Die neuen Multibereichssorten fürs Drehen überzeugen durch ihre hervorragende Performance bei der Bearbeitung von Stahl, rostfreiem Stahl, Superlegierungen und NE-Metallen.

Das Zusammenspiel mehrerer Faktoren trägt dazu bei, dass die Sorten dieses breite Anwendungsspektrum abdecken können. Neben einer optimierten Mikrostruktur und dem speziellen Fein-kornhartmetall spielt die Beschichtung eine zentrale Rolle. So verfügen die Sorten über eine mit der Dragonskin-Technologie überarbeiteten AITiN-Beschichtung, die selbst bei hohen Be-triebs-temperaturen bis 1 050 °C eine hohe Verschleißfestigkeit aufweist. Aufgrund der hohen thermischen Stabilität verlängern sich die Standzeiten maßgeblich und reduzieren Werkzeugwechsel. Durch einen Veredlungsprozess bei der Beschichtung weisen die Wendeschneidplatten zudem eine beeindruckende Schichtglätte auf, sodass der Reibkoeffizient stark verringert wird und Späne perfekt abgleiten. Auch die hohe Schichtdicke, die höchste Präzision von Form und Maßhaltigkeit der Wendeplatten garantiert, trägt dazu bei, dass die Sorten in mehreren Materialien sehr gute Ergebnisse erzielen und sowohl Schnittwerte als auch die Prozesssicherheit verbessern. Was bedeutet das für die Anwender? Ab sofort benötigen Zerspaner nur noch eine Hartmetallsorte, um einen wesentlichen Teil ihrer Dreharbeiten abzudecken. Die Gefahr von etwaigen Falschanwendungen sinkt dadurch wesentlich. Außerdem können Werkzeugbestände abgebaut und im Lager eine bessere Übersichtlichkeit geschaffen werden. Gerade kleinere bis mittlere Lohnfertigungsbetriebe werden diese Vorteile zu schätzen wissen. Aber auch Betriebe, die verschiedenste Materialien – vom Stahl, Edelstahl bis hin zu Duplex- und Superlegierungen – bearbeiten, profitieren künftig von den beiden Multibereichssorten fürs Drehen von Ceratizit. Bild: Ceratizit

www.ceratizit.com

Graph: Für die Bearbeitung von Stahl, rostfreiem Stahl, Superlegierungen und NE-Metallen benötigen Anwender nur noch die Multibereichssorten CTPX710 bzw. CTPX715 von Ceratizit.

Titel:
Ceratizit.
Zeitschrift: Produktion, 2020-07-08, S. 19-19
Veröffentlichung: 2020
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0344-6166 (print)
Schlagwort:
  • MACHINING equipment
  • CERATIZIT SA
  • METAL cutting
  • MILLING (Metalwork)
  • STEEL metallurgy
  • Subjects: MACHINING equipment CERATIZIT SA METAL cutting MILLING (Metalwork) STEEL metallurgy
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Ceratizit.
  • Language: German
  • Document Type: Product Review
  • Full Text Word Count: 274

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -