Zum Hauptinhalt springen

Automatisierung.

In: Produktion, 2020-09-04, S. SH61
Online serialPeriodical

Automatisierung 

Gegen den Kostendruck

Weiter zunehmender Druck auf die Fertigungskosten ist insbesondere in Ländern mit hohem Lohnniveau einer der wesentlichen Treiber für den weiter steigenden Automatisierungsgrad der Fertigungsanlagen. Werkzeugmaschinenhersteller Licon hat darauf in den zurückliegenden Jahren mit einer strategischen Ausrichtung auf Automatisierungslösungen reagiert, die im eigenen Hause entwickelt, hergestellt und bei Kunden in Betrieb genommen werden. Prozessspezifische Komponenten wie Spannvorrichtungen für die mechanische Bearbeitung waren bei Licon schon immer überwiegend Teil der Eigenfertigung. Im Zuge der weiter zunehmenden Bauteilkomplexität ermögliche dieser Weg eine deutliche Reduzierung der Schnittstellen. Die Auslegung des Greifers, der Spannvorrichtung und der Werkzeuge aus einer Hand vermeide späte Überraschungen. So erfolge die Störkonturbetrachtung auf Basis virtueller Simulationen durch eigene Spezialisten im eigenen Hause. Dieser Kompetenzbereich wurde erweitert um Kon-struktion und Herstellung von Werkstückgreifern und Ladungsträgern. Auch die Konzeption und Fertigung von Zellensteuerungen, deren Software und die Integration weiterer Automatisierungskomponenten wie Waschanlagen, Signierstationen und anderer Komponenten zählen mittlerweile zum Kompetenzbereich von Licon. www.licon.com

Titel:
Automatisierung.
Zeitschrift: Produktion, 2020-09-04, S. SH61
Veröffentlichung: 2020
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0344-6166 (print)
Schlagwort:
  • LICON (Company)
  • AUTOMATION
  • CLAMPS (Engineering)
  • COST control
  • INDUSTRIAL engineering
  • Subjects: LICON (Company) AUTOMATION CLAMPS (Engineering) COST control INDUSTRIAL engineering
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Automation.
  • Language: German
  • Document Type: Article

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -