Zum Hauptinhalt springen

Editorial_ November 2020.

In: Automobil-Produktion, 2020-11-26, S. 3-3
Online serialPeriodical

Editorial_ November 2020 

»Als Wirtschaftsmotor fällt die deutsche Autoindustrie bis auf Weiteres aus«

Ihr Ralf Bretting Chefredakteur

Wer 2015 dachte, mit dem Dieselskandal stünde die deutsche Automobilindustrie vor ihrer größten Herausforderung, wurde dieses Jahr eines Besseren belehrt. Schlimmer geht's eben immer. Corona setzt die Branche weiterhin gehörig unter Druck, auf Hersteller und Zulieferer kommen schwere Zeiten zu. Mit dem Lockdown und dem Absatzschwund im Frühjahr wurde nur der erste vorläufige Negativhöhepunkt erreicht. Viele Experten rechnen inzwischen dauerhaft mit schwachen Ebit-Margen, die sich in Extremfällen zwischen null und einem Prozent bewegen können. Als Motor für die deutsche Wirtschaft fiele die Autoindustrie dann mehrere Jahre lang aus. Damit nicht genug: Abseits der Covid-19-Pandemie brennt es an weiteren strategisch wichtigen Wegmarken: Die Diskussion um verschärfte Klimaziele, politische Unsicherheiten infolge von Brexit und Zollstreitigkeiten sowie der Digitalisierungsdruck wollen einfach kein gutes Ende finden. Mehr dazu in unserer Titelgeschichte ab Seite 14. In dieser angespannten Situation wünschen sich nicht wenige Manager eine Glaskugel, um in die nahe Zukunft blicken zu können. Welche Marktbewegungen wird es in Nord- und Südamerika geben? Sind Auffälligkeiten bei internationalen Lieferpartnern zu verzeichnen? Wie ist es um die globale Supply Chain bestellt? Im großen Strategie-Interview verrät Dirk Große- Loheide, Beschaffungsvorstand bei Audi, mit welchem Frühwarnsystem er sich auf dem Laufenden hält. Empfehlung: lesenswert.

Pascal Nagel

Stv. Chefredakteur

Graph

Titel:
Editorial_ November 2020.
Zeitschrift: Automobil-Produktion, 2020-11-26, S. 3-3
Veröffentlichung: 2020
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0934-0394 (print)
Schlagwort:
  • AUTOMOBILE industry
  • AUTOMOBILE sales & prices
  • COVID-19 pandemic
  • STAY-at-home orders
  • BRITISH withdrawal from the European Union, 2016-2020
  • Subjects: AUTOMOBILE industry AUTOMOBILE sales & prices COVID-19 pandemic STAY-at-home orders BRITISH withdrawal from the European Union, 2016-2020
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Editorial_ November 2020.
  • Language: German
  • Document Type: Editorial
  • Full Text Word Count: 218

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -