Zum Hauptinhalt springen

Beckhoff.

In: Produktion, 2020-12-02, S. 31-31
Online serialPeriodical

Beckhoff 

Kompakte Auswertung von Inkrementalencodern

Die meist kleinen und kostengünstigen Inkrementalencoder sind aus vielen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Dieser großen Bedeutung wird Beckhoff mit der umfassenden EtherCAT-Klemmenserie EL51xx zur Auswertung von 5-V-Inkrementalencodern mit RS422- und TTL-Signalen gerecht. Mit ihrer Erweiterung um vier hochkompakte und leistungsfähige I/Os lässt sich die Auswertung der Inkrementalsignale in der Steuerung nun noch platzsparender und kostengünstiger realisieren, heißt es.

Die vier neuen EtherCAT-Klemmen erfassen Inkrementalsignale mit hohen Frequenzen bis zu 5 MHz und verfügen über zahlreiche Parametriermöglichkeiten und integrierte Funktionen, die eine optimale Anpassung an die Steuerungsaufgaben ermöglichen. Jede einzelne EtherCAT-Klemme bietet eine integrierte Sensorversorgung, parametrierbar auf 5, 12 oder 24 V. Es können Encoder mit differenziellem RS422-, 5-V-TTL oder Open-Collector-Interface angeschlossen werden. Durch interne Pull-up-Widerstände ist für die Open-Collector-Auswertung keine äußere Beschaltung notwendig. Zusätzliche 24-V-Digitaleingänge dienen zum Speichern, Sperren und Setzen des Zählerstands. Zahlreiche integrierte Funktionen, wie zum Beispiel die Rundachsenfunktion, Werkstückmessung und Stillstandüberwachung, ermöglichen zudem eine Datenvorverarbeitung direkt in der Klemme. Darüber hinaus steht unter anderem die Messung einer Periode, Frequenz und Geschwindigkeit mit einer Auflösung von 10 ns zur Verfügung. Zusätzlich ist eine Duty-Cycle-Messung des eingehenden Signals implementiert. Durch die optionale interpolierende Mikroinkrementefunktionalität können bei dynamischen Achsen noch genauere Achspositionen erfasst werden. Das synchrone Einlesen des Positionswerts mit anderen Prozessdaten im EtherCAT-System wird über die hochpräzisen Distributed Clocks (verteilte Uhren) von EtherCAT realisiert. Somit lassen sich Aufgaben in der Steuerung einfach und präzise aufeinander synchronisieren. Die EL51xx-Serie wird durch folgende EtherCAT-Klemmen erweitert:

EL5102: 2-Kanal-Inkremental-Encoder-Interface, 5 V (RS422, TTL, Open Collector) EL5112: 2-Kanal-Inkremental-Encoder-Interface, 5 V (2 x AB oder 1 x ABC RS422, TTL, Open Collector) EL5122: 2-Kanal-Inkremental-Encoder-Interface, 5 V single-ended (TTL, Open Collector) EL5131: 1-Kanal-Inkremental-Encoder-Interface, 5 V mit zwei parametrierbaren 24-V-DC-Ausgängen.

www.beckhoff.de

Graph: Bild: Beckhoff

Graph: Die vier neuen EtherCAT-Klemmen EL51xx ermöglichen die effiziente Nutzung von Inkrementalencodern.

Titel:
Beckhoff.
Zeitschrift: Produktion, 2020-12-02, S. 31-31
Veröffentlichung: 2020
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0344-6166 (print)
Schlagwort:
  • INDUSTRIAL equipment
  • BECKHOFF Automation GmbH & Co. KG
  • COMMERCIAL products
  • PRODUCT lines
  • INDUSTRIAL equipment industry
  • Subjects: INDUSTRIAL equipment BECKHOFF Automation GmbH & Co. KG COMMERCIAL products PRODUCT lines INDUSTRIAL equipment industry
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Product Review
  • Full Text Word Count: 284

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -