Zum Hauptinhalt springen

Rose Systemtechnik.

In: Produktion, 2021-03-03, S. 20-20
Online serialPeriodical

Rose Systemtechnik 

HMI-Arbeitsplätze ergonomisch gestalten

Bei der Entwicklung des GTV 2.0 hat Rose Systemtechnik die Erfahrungen mit dem bestehenden System berücksichtigt: Neben einer erhöhten Torsionssteife und verbesserten Positionstreue überzeugt das Re-Design auch mit einer verbesserten Preisstruktur. Anwender profitieren zudem von einer vereinfachten Montage.

Das neue GTV 2.0 verfügt über drei Lastbereiche, die von 20–60 kg rangieren. Das System ist somit für die Aufnahme von mittelschweren bis schweren Steuergehäusen geeignet, wobei es sich durch ein sehr gutes Schwebeverhalten auszeichnet. Funktionalität und Bedienbarkeit wurden weiter verbessert: So sind die Endanschläge noch stabiler ausgeführt und ein durchgängiger Potenzialausgleich ist vorhanden. Ein vergrößerter Kabelkanal sorgt für mehr Platz und eine einfachere Zugänglichkeit. Das System ist so gebaut, dass es von einer einzelnen Person montiert werden kann. Nach dem Aufstecken des GTV 2.0 auf ein Profil erfolgt das Festschrauben. Damit ist der Balanceakt vom zeitgleichen Festhalten und Anschrauben Geschichte. Auch für die Feinjustage ist nun weniger Kraftaufwand nötig – sie erfolgt bequem über eine gut zugängliche Einstellschraube. Durch ein neues integriertes Reibelement lässt sich bei Bedarf eine erhöhte Schwergängigkeit der Höhenverstellung erreichen und somit noch besser auf die Bedürfnisse des jeweiligen Bedieners einstellen. Einsatzgebiete des GTV 2.0 sind der allgemeine Maschinen- und Anlagenbau sowie Produktionsanlagen im Bereich der Automobilproduktion. Das Höhenverstellsystem eignet sich zur Gestaltung ergonomischer HMI-Arbeitsplätze: Der Maschinenbediener kann das Steuergehäuse flexibel einstellen. Darüber hinaus wird das Wegschwenken des Steuergehäuses aus beengten Arbeitsbereichen möglich. Bild: Rose Systemtechnik

www.rose-systemtechnik.com

Graph: Neue Eigenschaften, vereinfachte Montage: Das Tragarmsystem GTV 2.0 punktet mit zahlreichen Verbesserungen.

Titel:
Rose Systemtechnik.
Zeitschrift: Produktion, 2021-03-03, S. 20-20
Veröffentlichung: 2021
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0344-6166 (print)
Schlagwort:
  • HUMAN-machine systems
  • COMPUTER software
  • Subjects: HUMAN-machine systems COMPUTER software
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Rose Systemtechnik.
  • Language: German
  • Document Type: Product Review
  • Full Text Word Count: 247

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -