Zum Hauptinhalt springen

EVT.

In: Produktion, 2021-06-08, S. SH36
Online serialPeriodical

EVT 

Optische Inspektionen werden stabiler

Die EyeVision-3D-Software unterstützt jetzt Keyence Lasertriangulationssensoren für stabile 2D- und 3D-Inspektion. Damit lassen sich neben 2D-Profilen auch 3D-Punktewolken aufnehmen und mit der EyeVision Software auswerten. Dabei steht dem Anwender der komplette-EyeVision-Befehlssatz zur Verfügung. Neben den 3D-Befehlen für 3D-Matching- und Messtechnikaufgaben an der Punktewolke kann auch jeder 2D-Befehl für zum Beispiel Code-Lesen hinzugefügt werden. Dadurch kann die volle Bandbreite des Sensors ausgeschöpft werden. So liefern die kompletten 3 200 Pixel pro Profil des CMOS-Sensors 3D-Bilder mit hoher Genauigkeit und ermöglichen zusätzlich 2D-Messungen bis ins kleinste Detail. Zusätzlich wird durch einen neuen Algorithmus zur Reflexionserkennung das Rauschen minimiert und es treten keine Fehlerfassungen mehr auf. Ein möglicher Anwendungsfall für 3D-Messungen ist die Erkennung der Porosität von rauen Oberflächen wie zum Beispiel von Bremsscheiben, da mit EyeVision 3D der Sensor selbst kleinste Unebenheiten auswerten kann. Auch kann mit EyeVision 3D und dem zuverlässigen OCR-Tool der DOT-Code auf Reifen gelesen und dank der hohen Genauigkeit die Reifenform überprüft werden. Selbst bei der Prüfung von Riemenscheiben können Ausbrüche und Unebenheiten erkannt werden. www.evt-web.com

Graph: Bild: EVT

Titel:
EVT.
Zeitschrift: Produktion, 2021-06-08, S. SH36
Veröffentlichung: 2021
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0344-6166 (print)
Schlagwort:
  • BUSINESS software
  • INDUSTRIAL equipment industry
  • Subjects: BUSINESS software INDUSTRIAL equipment industry
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Product Review
  • Full Text Word Count: 177

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -