Zum Hauptinhalt springen

Liebherr.

In: Produktion, 2021-07-14, S. 17-17
Online serialPeriodical

Liebherr 

Ein kompakter und leistungsstarker Allrounder

Mit der LGG 500 und ihren Schwestermodellen LGG 300, LGG 380 sowie der manuellen Lösung LGG 700 M stellt Liebherr die neue Generation der weltweit bewährten Wälz- und Profilschleifmaschine LCS 300-500 vor. Die Maschinen eignen sich für das Wälzschleifen, Profilschleifen und die Kombination beider Verfahren. Ihre wesentlichen Merkmale wie höchste Präzision, robustes Maschinendesign und hohe Flexibilität behält auch die neue Baureihe bei. Dafür stehen Korund- und CBN-Werkzeuge zur Verfügung, Letztere aus eigener Fer-tigung. Die hohe Leistungsfähig-keit und Universalität wurden auch auf die Hartfeinbearbeitung von In-nen-ver-zah-nungen erweitert: In weniger als 30 Minuten kann vom Außen- auf das Profil-Innenschleifen umgerüstet werden. Dazu kommen neuentwickelte Schleifköpfe und erweiterte Maschinen-Optionen.

Äußerlich fällt zunächst das neue, kompakte Monolith-Design der Maschine ins Auge. Bei der um ein Drittel reduzierten Aufstellfläche ist der Arbeitsraum genauso groß wie beim Vorgängermodell, wodurch maximaler Bedienkomfort auch bei Handbeschickung sichergestellt ist. Der Maschinenständer ermöglicht mit einem axialen Verfahrweg von bis zu 1?000?mm die Bearbeitung langer Getriebewellen, beispielsweise von Nutzfahrzeugen. Für die neue Baureihe stehen drei verschiedene, direktangetriebene Schleifköpfe mit optimierter Steifigkeit zur Verfügung, deren Konfiguration genau auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse abgestimmt werden kann. Die Schleifköpfe verfügen über ein großes nutzbares Drehzahlband, was den Einsatz großer und kleiner Schleifschnecken mit optimaler Schnittgeschwindigkeit erlaubt. Bei der Bearbeitung von Kollisionsverzahnungen mit abrichtbaren und abrichtfreien Schleifschnecken ist Liebherr Pionier: Das kompakte Gegenlager stellt die höchste Schleif- und Polierqualität für kritische Bauteile sicher. Optional können die Schleifköpfe mit einer Vorsatzspindel oder einem Innenschleifarm ausgestattet werden, die sich auch nachträglich adaptieren lassen. Der leistungsstärkste Schleifkopf GH 320 CB kann mühelos bis Modul 14 wälzschleifen. Dabei werden Schleifschnecken mit einem Volumen von bis zu 320?mm Durchmesser und 250?mm Länge eingesetzt. Schnittgeschwindigkeiten von bis zu 80 m/s erzielen hohe Schleifleistungen für verzugskritische Bauteile und verkürzen die Schleifzeit vor allem bei Werkstücken mit großen Verzahnlängen erheblich. Die Auswahl an Direktantriebstischen ist gezielt auf das jeweilige Bauteilspektrum hinsichtlich Bauteilgewicht (bis 100?kg), erforderlicher Bearbeitungsdrehzahl und höchstmöglicher Teilungsqualität abgestimmt. Mit der robusten Tischkonstruktion können Drehzahlen von bis zu 2?000 U/min beim Wälzschleifen und eine hohe Positioniergenauigkeit beim Profilschleifen realisiert werden. Die neue LGG-Maschinengeneration bietet die bestmögliche Kompatibilität für vorhandene Spannvorrichtungen, sodass die existierende Ausrüstung übernommen oder kostengünstig adaptiert werden kann. Die Liebherr OpenConnect-Philosophie erlaubt den Im- und Export von GDE-Daten, wodurch in Verbindung mit der maschinenintegrierten Verzahnungsprüfung kurze Rüstzeiten für schwere Bauteile sichergestellt werden.

Geeignet für die Fertigung von kompletten Planetengetrieben einschließlich Hohlrad

"Mit der neuen Maschinengeneration kauft der Kunde keine Spezialmaschine, sondern einen Allrounder, der für größtmögliche Flexibilität bei höchster Schleifleistung und Qualität steht", erläutert Martin Schwarzmann, Produktmanager für Verzahnmaschinen bei Liebherr. "Eine derartige, voll ausgestattete Schleifmaschine für Außen- und Innenverzahnungen mit einer enormen Schleifleistung plus Automation - das ist eine sehr universelle Kombination und am Markt ziemlich einzigartig." Die Maschine bietet Flexibilität für kleine und mittlere Losgrößen. Gleichzeitig schafft sie mit der maschinenintegrierten Ringlader-Automation sowie den konfigurierbaren Liebherr-Speichersystemen eine einmalige Basis für eine hocheffiziente Großserienfertigung. Beispielsweise für die Fertigung von kompletten Planetengetrieben, einschließlich dem Hohlrad. Bild: Liebherr

www.liebherr.com

Graph: Die LGG-Baureihe tritt die Nachfolge der erfolgreichen Liebherr-Baureihe LCS 300-500 an. Sie besticht mit erweiterten Features und bietet damit mehr Flexibilität und Schleifleistung bei deutlich reduzierter Aufstellfläche.

Titel:
Liebherr.
Zeitschrift: Produktion, 2021-07-14, S. 17-17
Veröffentlichung: 2021
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0344-6166 (print)
Schlagwort:
  • GRINDING machines
  • INDUSTRIAL equipment
  • LIEBHERR Group (Company)
  • COMMERCIAL products
  • PRODUCT lines
  • Subjects: GRINDING machines INDUSTRIAL equipment LIEBHERR Group (Company) COMMERCIAL products PRODUCT lines
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Liebherr.
  • Language: German
  • Document Type: Product Review
  • Full Text Word Count: 522

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -