Zum Hauptinhalt springen

Patrick Reinard, Geschichte auf Scherben. Das Leben in der östlichen Wüste Ägyptens in römischer Zeit. Gutenberg, Computus 2020.

Rohde, Dorothea
In: Historische Zeitschrift, Jg. 313 (2021-11-01), Heft 3, S. 739-740
Online review

Patrick Reinard, Geschichte auf Scherben. Das Leben in der östlichen Wüste Ägyptens in römischer Zeit. Gutenberg, Computus 2020 

Patrick Reinard, Geschichte auf Scherben. Das Leben in der östlichen Wüste Ägyptens in römischer Zeit. 2020 Computus Druck Satz & Verlag Gutenberg, 978-3-940598-47-9, € 20,–

Studierende an Grundwissenschaften heranzuführen, ist mitunter kein leichtes Unterfangen: Der große Respekt vor der Arbeit mit nichtliterarischen Zeugnissen oder fehlende Sprachkenntnisse schrecken Studierende häufig ab. Dabei gewähren gerade Papyri, Inschriften und Ostraka einen unmittelbaren Einblick in die Lebenswelt der Bevölkerung des Imperium Romanum jenseits der Eliten. Schafft man es trotz Anfangsschwierigkeiten, das Interesse der Studierenden zu wecken, dann lässt sich häufig beobachten, wie motivierend der grundwissenschaftliche Zugang ist und wie viel Arbeit Studierende dann für die Veranstaltung aufwenden – so offensichtlich auch in diesem Fall: Eine Einführungsveranstaltung zu den griechischen und lateinischen Ostraka führte zunächst zu einer studentischen Ausstellung an der Universität Trier (und andernorts) und schließlich, ermöglicht durch einen Lehrpreis, zu vorliegender Publikation.

Das Buch ist zweigeteilt: Der erste Teil umfasst neben Geleitwort, Vorwort und Einleitung insgesamt sieben Beiträge, davon sechs aus studentischer Feder sowie einer vom Seminarleiter und Herausgeber Patrick Reinard. Der zweite Teil stellt einen rund fünfzigseitigen Katalog der insgesamt 119 Ostraka, Papyri und Inschriften dar, die in den vorherigen Aufsätzen behandelt und sowohl in Originalsprache als auch in Übersetzung präsentiert werden.

Die Beiträge geben einen Überblick über wichtige Aspekte des Alltagslebens in der östlichen Wüste Ägyptens, deren unwirtlicher Lebensraum an der Peripherie des Imperium Romanum Spezifika aufwies: Prägend waren einerseits die Lage als Grenzzone, durch den der Handel mit Indien floss, und andererseits die Steinbrüche wie beispielsweise die des Mons Claudianus. Beide Faktoren machten die engmaschige militärische Stationierung u. a. zum Schutz vor Überfällen notwendig, was wiederum zum Ausbau der Wasserversorgung und – aufgrund des demographischen Überhangs an Männern – zur Präsenz von Prostituierten führte.

Die Kombination von Ostraka, Papyri und Inschriften liefert somit wichtige Erkenntnisse zu Verwaltung, Arbeitsbedingungen, Preis- und Ernährungssituation, Sicherheit, geschlechtsspezifischen Lebensbedingungen mit ihren unterschiedlichen ökonomischen Chancen, aber auch zur Verbreitungsgeschwindigkeit imperialer Nachrichten. Die Beiträge zeichnen sich durch ihren quellennahen Zugang aus, was den Sammelband auch für methodisch orientierte Quellenübungen attraktiv macht. Dazu trägt insbesondere auch der Katalog bei: So können auch diejenigen Studierenden ohne (ausreichende) Griechisch- oder Latein-Kenntnisse die Beiträge diskutieren und anhand der Zeugnisse überprüfen. Daher sei der Sammelband zum einen für die Lehre, zum anderen auch all denjenigen empfohlen, die einen Einblick in das Alltagsleben in einer spezifischen Region des kaiserzeitlichen Ägyptens gewinnen wollen.

By Dorothea Rohde

Reported by Author

Titel:
Patrick Reinard, Geschichte auf Scherben. Das Leben in der östlichen Wüste Ägyptens in römischer Zeit. Gutenberg, Computus 2020.
Autor/in / Beteiligte Person: Rohde, Dorothea
Link:
Zeitschrift: Historische Zeitschrift, Jg. 313 (2021-11-01), Heft 3, S. 739-740
Veröffentlichung: 2021
Medientyp: review
ISSN: 0018-2613 (print)
DOI: 10.1515/hzhz-2021-1389
Schlagwort:
  • GESCHICHTE auf Scherben. Das Leben in der ostlichen Wuste Agyptens in romischer Zeit (Book)
  • REINARD, Patrick
  • ROMAN history
  • NONFICTION
  • EASTERN Desert (Egypt)
  • Subjects: GESCHICHTE auf Scherben. Das Leben in der ostlichen Wuste Agyptens in romischer Zeit (Book) REINARD, Patrick ROMAN history NONFICTION
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Patrick Reinard, history on pieces. Life in the eastern desert of Egypt in Roman times. Gutenberg, Computus 2020.
  • Language: German
  • Document Type: Book Review
  • Geographic Terms: EASTERN Desert (Egypt)
  • Author Affiliations: 1 = Universität Bielefeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie/Alte Geschichte, Bielefeld,, 33615, Germany.
  • Full Text Word Count: 415

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -