Zum Hauptinhalt springen

Jan-Hendryk de Boer / Marcel Bubert (Hrsg.), Absichten, Pläne, Strategien. Erkundungen einer historischen Intentionalitätsforschung. (Kontingenzgeschichten, Bd. 5.) Frankfurt am Main, Campus 2018.

Arlinghaus, Franz-Josef
In: Historische Zeitschrift, Jg. 313 (2021-11-01), Heft 3, S. 756-757
Online review

Jan-Hendryk de Boer / Marcel Bubert (Hrsg.), Absichten, Pläne, Strategien. Erkundungen einer historischen Intentionalitätsforschung. (Kontingenzgeschichten, Bd. 5.) Frankfurt am Main, Campus 2018 

Jan-Hendryk de Boer, Absichten, Pläne, Strategien. Erkundungen einer historischen Intentionalitätsforschung. Kontingenzgeschichten, Bd. 5. 2018 Campus Verlag GmbH Frankfurt am Main, 978-3-593-50956-3, € 39,95

Der Band stellt die Bedeutung von Intentionalität für die Entfaltung historischer Phänomene zur Diskussion. Intentionalität meint „das Vermögen des Geistes [...], auf etwas gerichtet zu sein." Geisteszustände besitzen Intentionalität, „insofern sie auf mentale Phänomene" zurückgeführt werden (S. 25 f.). Die Schlacht bei Poitiers thematisiert Marcel Bubert, weist dabei weitgreifende Intentionsunterstellungen (Abwehr ‚der Araber') zurück und verortet das Handeln der Akteure in den Kontext ihrer unmittelbaren Gegenwart. Bei der Analyse der Reformpläne Alfreds des Großen postuliert Stephan Bruhn, dass die Quellen nicht „als bloße Artikulation mentaler Zustände betrachtet" werden können (S. 75). Intentionen können letztlich nur „also als soziale Kommunikation" untersucht werden (S. 89). Karl Ubl thematisiert den Einfluss Ludwigs des Frommen auf die Capitula legi Salicae addita. Obwohl kein Gesetz, dokumentiert die Quelle den Druck, den der Kaiser auf die regionalen Rechtstraditionen ausübte. Franziska Klein konstatiert einen eher aktiven Zugriff der englischen Könige beim Umgang mit konvertierten Juden im Gegensatz zum reaktiven Vorgehen der Päpste. Der Ermordung Erzbischofs Burchard III. von Magdeburg geht Katharina Mersch nach. Dabei haben „zeitgenössische Konzepte von [...] Motiven das mittelalterliche Schreiben über die Tat" (S. 169) stark geprägt.

Handlungen, so Jan-Hendryk de Boer in dem Beitrag zum avignonesischen Papsttum, werden von Historikern oft als „willentliche Hervorbringungen von Subjekten [...], die über geistige Zustände verfügen", verstanden (S. 215). Zwar handele es sich vielfach um Mythen, weil Handlungen immer in einem Möglichkeitsraum stattfinden. Ohne Berücksichtigung von Intentionalität entstünde jedoch ein „blinde[r] Fleck, in dem nichts weiter untersucht" werden kann. Avignon als Sitz des Papsttums ist dann eine Folge der „Opportunitätserwägungen [...] und situativer Handlungszwänge" (S. 223) Clemens' V. und Johannes' XXII. Ulla Kyptas anregender Text fragt nach der ‚Rangordnung' einzelner Motive beim Agieren von Hansekaufleuten, wobei sie ‚Nutzenmaximierung' und ‚guter Kaufmann sein wollen' gegenüberstellt. Den vom Herzog Johann Ohnefurcht beauftragten Mord an Ludwig von Orléans untersucht Christoph Mauntel. Obwohl die Tat gut dokumentiert ist, wären Aussagen über die Beweggründe Johanns auch dann nicht möglich, wenn er sich „in einem Brief selbst geäußert hätte: Auch eine solche Quelle stilisiert" (S. 265). Anhand des Sternberger Hostienfrevelprozess von 1492 zeigt Kristin Skottki, dass den Quellen nur unzureichende Hinweise auf Absichten der Akteure entnehmen lassen. Dagegen unterstellt die Forschung oft rationale Intentionen bei der Inszenierung des Hostienfrevels. Johannes Heynlin von Steins Ziele bei der Anlage seiner Bibliothek analysiert Ueli Zahnd. Nimmt man jedoch die Komplexität der Psyche historischer Akteure ernst und führt Handlungen primär auf diese zurück, fragt Zahnd abschließend: „[W]o bleibt dann das historische Erklären?" (S. 328). Christian Hoffarth untersucht den Reisebericht des Ludovico de Varthemas. Gerade die fiktionalen Teile des Berichts zeigen, dass die Fragen nach Autorabsichten „als nicht dispensierbar" erweisen, da hier keine „epistemische und literarische Strukturen allein dafür verantwortlich gemacht werden können" (S. 357). Insgesamt liegt ein äußerst spannender Band vor, in dem der geschichtstheoretische Vorschlag der Herausgeber von allen Beiträgern differenziert diskutiert wird.

By Franz-Josef Arlinghaus

Reported by Author

Titel:
Jan-Hendryk de Boer / Marcel Bubert (Hrsg.), Absichten, Pläne, Strategien. Erkundungen einer historischen Intentionalitätsforschung. (Kontingenzgeschichten, Bd. 5.) Frankfurt am Main, Campus 2018.
Autor/in / Beteiligte Person: Arlinghaus, Franz-Josef
Link:
Zeitschrift: Historische Zeitschrift, Jg. 313 (2021-11-01), Heft 3, S. 756-757
Veröffentlichung: 2021
Medientyp: review
ISSN: 0018-2613 (print)
DOI: 10.1515/hzhz-2021-1397
Schlagwort:
  • ABSICHTEN, Plane, Strategien. Erkundungen einer historischen Intentionalitatsforschung (Book)
  • DE Boer, Jan-Hendryk
  • BUBERT, Marcel
  • HISTORICAL research
  • NONFICTION
  • Subjects: ABSICHTEN, Plane, Strategien. Erkundungen einer historischen Intentionalitatsforschung (Book) DE Boer, Jan-Hendryk BUBERT, Marcel HISTORICAL research NONFICTION
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Jan-Hendryk de Boer / Marcel Bubert (eds.), Intentions, plans, strategies. Explorations of historical intentionality research. (Contingency Stories, Vol. 5.) Frankfurt am Main, Campus 2018.
  • Language: German
  • Document Type: Book Review
  • Author Affiliations: 1 = Universität Bielefeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Mittelalterliche Geschichte, Bielefeld,, 33615, Germany.
  • Full Text Word Count: 520

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -