Zum Hauptinhalt springen

Entwicklung und Evaluation eines Seminarkonzepts für Lehrkräfte zum Thema Stottern in der Schule.

Testa, Tabea ; Rethfeldt, Wiebke Scharff
In: Forschung Sprache, Jg. 9 (2021-11-01), Heft 3, S. 32-52
Online academicJournal

Titel:
Entwicklung und Evaluation eines Seminarkonzepts für Lehrkräfte zum Thema Stottern in der Schule.
Autor/in / Beteiligte Person: Testa, Tabea ; Rethfeldt, Wiebke Scharff
Link:
Zeitschrift: Forschung Sprache, Jg. 9 (2021-11-01), Heft 3, S. 32-52
Veröffentlichung: 2021
Medientyp: academicJournal
ISSN: 2196-6818 (print)
Schlagwort:
  • TEACHER education
  • STUTTERING
  • PILOT projects
  • COURSE evaluation (Education)
  • PROFESSIONS
  • QUANTITATIVE research
  • SURVEYS
  • QUALITATIVE research
  • CONCEPTUAL structures
  • MASTERS programs (Higher education)
  • QUESTIONNAIRES
  • AUTONOMY (Psychology)
  • CURRICULUM planning
  • JOB performance
  • SOCIAL skills
  • EDUCATIONAL outcomes
  • Subjects: TEACHER education STUTTERING PILOT projects COURSE evaluation (Education) PROFESSIONS QUANTITATIVE research SURVEYS QUALITATIVE research CONCEPTUAL structures MASTERS programs (Higher education) QUESTIONNAIRES AUTONOMY (Psychology) CURRICULUM planning JOB performance SOCIAL skills EDUCATIONAL outcomes
  • consultation
  • identification
  • inclusion
  • logopedics
  • qualification
  • school
  • Stuttering
  • teacher
  • Ausbildung
  • Inklusion
  • Lehrkräfte
  • Logopädie
  • Redeflussstörung
  • Schule
  • Stottern Language of Keywords: English; German
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Development and Evaluation of a Teacher Training Course on Stuttering at School.
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Author Affiliations: 1 = Logopädin und leitet den Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften mit dem Schwerpunkt Logopädie an der Fakultät Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule Bremen ; 2 = Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -