Zum Hauptinhalt springen

Die Zeit drängt: GAP-Strategiepläne müssen durch Bundesrat.

Huber, Daphne
In: Agrarzeitung, 2021-12-17, Heft 50/51, S. 1-1
Online serialPeriodical

Die Zeit drängt: GAP-Strategiepläne müssen durch Bundesrat 

Berlin. Das Ländergremium will die Frist für die Vorlage der nationalen Strategiepläne in Brüssel halten. Kritik an der Ausgestaltung der Öko-Regelungen verpufft.

Die geplanten Öko-Regelungen im Rahmen der 1. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) finden wenig Zustimmung in der Branche. Zwar können Landwirt:innen damit ab 2023 ihre Basisprämie aufstocken. Doch die „Eco Schemes" böten zu geringe finanzielle Anreize, kritisieren Umwelt- und Landwirtschaftsverbände unisono. Auf Gunststandorten lohne es beispielsweise nicht, Flächen brach liegen zu lassen. Für Öko-Regelungen auf Grünland fehle es grundsätzlich an Angebot.

Deswegen wollen Betriebsleiter im Norden und Osten lieber auf eine Teilnahme verzichten, als höhere Anforderungen an den Umweltschutz für wenig Geld und viel Aufwand umzusetzen. Verlockender sei es, Agrarumweltprogramme innerhalb der 2. Säule zu erfüllen. Ungeachtet der Kritik wollen die meisten Bundesländer den nationalen GAP-Verordnungen an diesem Freitag im Bundesrat zustimmen oder sich enthalten. Niemand will riskieren, dass die nationalen Strategiepläne, die der EU-Kommission bis Januar 2022 zur Genehmigung vorliegen müssen, nicht rechtzeitig eingereicht werden können.

Der Bundesrat soll in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr auch die Senkung des Umsatzsteuer-Durchschnittssatzes für pauschalierende Betriebe von 10,7 auf 9,5 Prozent beschließen. Die EU verbietet zu hohe Durchschnittssätze, heißt es in der Begründung. Nach Schätzungen der Bundesregierung kommt es durch die Senkung zu Mehrbelastungen von 95 Mio. € ab 2023. Die Pauschalierung können alle Betriebe bis zu einem Jahresumsatz von 600000 € nutzen. da

Im Januar ist Einsendeschluss in Brüssel.

By Daphne Huber

Reported by Author

Titel:
Die Zeit drängt: GAP-Strategiepläne müssen durch Bundesrat.
Autor/in / Beteiligte Person: Huber, Daphne
Zeitschrift: Agrarzeitung, 2021-12-17, Heft 50/51, S. 1-1
Veröffentlichung: 2021
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 1869-9707 (print)
DOI: 10.51202/1869-9707-2021-50-51-001
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Full Text Word Count: 246

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -