Zum Hauptinhalt springen

Krise in der Krise.

Varnholt, Hendrik
In: Lebensmittel Zeitung, 2021-12-23, Heft 51, S. 2-2
Online serialPeriodical

Krise in der Krise 

Zu einem Fest der Hoffnung muss es erlaubt sein, zu hoffen. In diesem Sinne das Positive zuerst: Womöglich ist Omikron ein großer Schritt auf dem Weg zu Verhältnissen, in denen es sich mit dem Coronavirus leben lässt – ein „Ticket in die endemische Situation", wie es die Genfer Virologin Isabella Eckerle vor wenigen Tagen schrieb. Angesichts der Ansteckungsrate jedenfalls dürfte es sehr bald kaum noch Menschen geben, die nicht mit dem Virus in Kontakt gekommen sind. Die Omikron-Welle könnte deshalb die letzte große Krankheitswelle sein. Allein, das Coronavirus hat die Experten immer wieder überrascht. Mittelfristige Prognosen sind also schwierig. Und vor allem: Bevor es besser werden könnte, wird es wohl leider richtig schlimm.

Es gibt gerade für Konsumgüterhersteller und -händler noch einmal Grund für Krisenstimmung, wenn auch natürlich nicht für Panik. Sollte sich weltweit fortsetzen, was sich gerade zum Beispiel in Großbritannien und Dänemark andeutet, tritt in den nächsten Wochen die Ausnahmesituation ein, die am Anfang der Pandemie viele befürchteten: Es drohen sich Krankheits- und Quarantänefälle so sehr zu ballen wie nie zuvor. An der Nachfrage wird es nicht mangeln – im Gegenteil. Das Angebot aufrechtzuerhalten aber wird die Branche herausfordern. Der neue Expertenrat der Bundesregierung spricht von „hohen Risiken für die kritische Infrastruktur".

In der Branche allerdings herrscht in der Woche vor Weihnachten eine Kombination aus Müdig- und Ratlosigkeit. Es sei doch noch in allen Coronawellen gut gegangen, sagen die einen. Mehr als bislang schon lasse sich gegen das Virus nicht tun, sagen andere. Die Haltungen sind in jedem Fall verständlich und in vielen Fällen sicher richtig. Dennoch: Es gilt, sich noch einmal vorzubereiten – Weihnachten zum Trotz. Impfkampagnen sind gut, aber helfen nur begrenzt gegen die aufziehende Krise in der Krise. Es ist jetzt wichtig, ein weiteres Mal die Notfallpläne anzupassen und in Erinnerung zu rufen. In den Betrieben braucht es Abstand und wirksame Masken. Es dürfte sich lohnen, Schichten wieder strikt voneinander zu trennen.

Sorge ist nötiger denn je. Zugleich allerdings ist Hoffnung angebracht.

By Hendrik Varnholt

Reported by Author

Titel:
Krise in der Krise.
Autor/in / Beteiligte Person: Varnholt, Hendrik
Zeitschrift: Lebensmittel Zeitung, 2021-12-23, Heft 51, S. 2-2
Veröffentlichung: 2021
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0947-7527 (print)
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Full Text Word Count: 339

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -