Zum Hauptinhalt springen

Hochproduktives MSG-Verbindungsschweißen durch den Einsatz von Zusatzheißdraht und einer magnetinduzierten zweidimensionalen Lichtbogenauslenkung. .

Schmidt, Kiril ; Spaniol, Erik ; et al.
In: Schweissen und Schneiden, Jg. 74 (2022-04-01), Heft 4, S. 204-211
Online serialPeriodical

Titel:
Hochproduktives MSG-Verbindungsschweißen durch den Einsatz von Zusatzheißdraht und einer magnetinduzierten zweidimensionalen Lichtbogenauslenkung. .
Autor/in / Beteiligte Person: Schmidt, Kiril ; Spaniol, Erik ; Trautmann, Marcus ; Bergmann, Jean Pierre ; Füssel, Uwe
Link:
Zeitschrift: Schweissen und Schneiden, Jg. 74 (2022-04-01), Heft 4, S. 204-211
Veröffentlichung: 2022
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0036-7184 (print)
Schlagwort:
  • WELDING
  • THERMAL stresses
  • SUBMERGED arc welding
  • METALLURGICAL analysis
  • TECHNOLOGY
  • Subjects: WELDING THERMAL stresses SUBMERGED arc welding METALLURGICAL analysis TECHNOLOGY
  • filler materials
  • gas-shielded arc welding
  • heat control in welding
  • metallurgical questions
  • simulation and calculation
  • Metall-Schutzgasschweißen
  • metallurgische Fragen
  • Simulation und Berechnung
  • Wärmeführung beim Schweißen
  • Zusatzwerkstoffe Language of Keywords: English; German
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Highly productive GMAW joint welding using filler wire and magnet-induced twodimensional arc deflection.
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Author Affiliations: 1 = Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Lichtbogentechnik und Additive Fertigung am Fachgebiet Fertigungstechnik der TU Ilmenau. ; 2 = Ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Fügetechnik und Montage des Instituts für Fertigungstechnik der TU Dresden. ; 3 = Gruppenleiter an der Professur Fügetechnik und Montage des Instituts für Fertigungstechnik der TU Dresden. ; 4 = Leiter des Fachgebiets Fertigungstechnik (Ilmenauer Fertigungstechnik) der TU Ilmenau. ; 5 = Leiter der Professur für Fügetechnik und Montage des Instituts für Fertigungstechnik der TU Dresden.

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -