Zum Hauptinhalt springen

Späneentsorgung.

In: Produktion, 2022-09-02, S. SH38
Online serialPeriodical

Späneentsorgung 

Mit der zweiten Generation des Späneförderers Cleansweep G2 (CSG2) verbessert Mayfran nochmals die Leistungsdaten des vor vier Jahren auf der AMB vorgestellten Späneförderers. Er reiht sich ein -zwischen herkömmlichen Scharnierbandförderern und High-End-Lösungen.

Fördersystem 2.0 für hybride Werkzeugmaschinenzukunft

Neu ist das zum Patent angemeldete Spänetransportsystem, das über ein oder zwei selbstreinigende, leicht zu entfernende Siebkästen zwischen dem Ober- und Untertrum des Scharnierbandes verfügt. Sie können bis zu 200 l/min Kühlmittel pro Siebkasten verarbeiten (Öl: 120 l/min). Verschiedene Abstreifer und Bürsten reinigen das Scharnierband und optimieren den Späneaustrag. Eine Separiervorrichtung trennt feine von groben Spänen, die direkt zum Austrag transportiert werden. Eine Separiervorrichtung trennt feine von groben Spänen, die direkt zum Austrag transportiert werden. Ein patentierter Mechanismus mit offenen Kanälen trennt und sammelt die feinen Späne, die über eine Rinne an der Seite des Bandes zu einer Öffnung im Band und zum Austragsbereich transportiert werden. Ein zusätzliche Kettenführung verbessert die Kettenpositionierung. Der gute Austrag aller Formen und Arten von Metallspänen prädestiniert den CSG2 für Bearbeitungsaufgaben, bei denen feine und kurze Späne bis zu 150 µm (Vorgänger 250 µm) entstehen. Außerdem zeichne sich der CSG2 durch eine bessere Handhabung von Wirrspänen aus. Ein patentiertes inneres Spänetransportsystem verhindere ein Ansammeln von Spänen an der Umlenkrolle. Das reduziert die Maschinenstillstände und den Wartungsaufwand. Zudem müssen Anwender den Tank seltener reinigen, was die Ausfallzeiten der Werkzeugmaschine weiter reduziert. Darüber hinaus sinken der Kühlmittelverbrauch, die Arbeitszeit und Personalbindung. Der CSG2 soll den Anwendungsbereich in Richtung Fräs-Dreh-Werkzeugmaschinen mit ihren langen Dreh- und kurzen Frässpänen erweitern. Mayfran stellt außerdem eine neue Filterpapiereinheit vor, die als Hochdruck-By-Pass-Filter (HPBF) bezeichnet wird. HPBF und Cleansweep G2 lassen sich per Plug-and-Play miteinander verbinden und ermöglichen so eine noch feinere Filtration für Hochdruckanwendungen sowie sauberere Tanks. Halle 8, Stand D51 www.mayfran.com

Graph: Die Siebkästen des Cleansweep G2 von Mayfran sind für die Wartung leicht herausnehmbar.

Titel:
Späneentsorgung.
Zeitschrift: Produktion, 2022-09-02, S. SH38
Veröffentlichung: 2022
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0344-6166 (print)
Schlagwort:
  • CONVEYING machinery
  • FILTER paper
  • MAYFRAN Holdings Inc.
  • SYSTEMS on a chip
  • MACHINING
  • SCRAPERS (Earthmoving machinery)
  • BROOMS & brushes
  • BELTS & belting
  • CONVEYOR belts
  • Subjects: CONVEYING machinery FILTER paper MAYFRAN Holdings Inc. SYSTEMS on a chip MACHINING SCRAPERS (Earthmoving machinery) BROOMS & brushes BELTS & belting CONVEYOR belts
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Chip disposal.
  • Language: German
  • Document Type: Product Review
  • Full Text Word Count: 299

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -