Zum Hauptinhalt springen

Development of a project for interprofessional collaboration between medical and pharmacy students to improve medication safety in polypharmacy (PILLE).

Gehrke-Beck, Sabine ; Petersen, Maike ; et al.
In: GMS Journal for Medical Education, Jg. 40 (2023), Heft 1, S. 1-18
Online academicJournal

Titel:
Development of a project for interprofessional collaboration between medical and pharmacy students to improve medication safety in polypharmacy (PILLE).
Autor/in / Beteiligte Person: Gehrke-Beck, Sabine ; Petersen, Maike ; Herrmann, Wolfram J. ; Zimmermann, Nicole ; Daub, Eva ; Seeger, Johanna ; Schulz, Josefine ; Czimmeck, Constanze ; Lauterbach, Noemi ; Peters, Harm ; Kloft, Charlotte ; Schulz, Martin ; Siebenbrodt, Ingo ; Behrend, Ronja
Link:
Zeitschrift: GMS Journal for Medical Education, Jg. 40 (2023), Heft 1, S. 1-18
Veröffentlichung: 2023
Medientyp: academicJournal
ISSN: 2366-5017 (print)
DOI: 10.3205/zma001585
Schlagwort:
  • MEDICAL students
  • PHARMACY students
  • INTERPROFESSIONAL education
  • INTERPROFESSIONAL collaboration
  • MEDICATION safety
  • POLYPHARMACY
  • Subjects: MEDICAL students PHARMACY students INTERPROFESSIONAL education INTERPROFESSIONAL collaboration MEDICATION safety POLYPHARMACY
  • distance education
  • interprofessional education
  • patient safety
  • polypharmacy
  • teaching
  • Fernunterricht
  • Interprofessionelle Ausbildung
  • Lehre
  • Patientensicherheit
  • Polypharmazie Language of Keywords: English; German
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: Multiple languages
  • Alternate Title: Entwicklung eines Lehrprojekts zur interprofessionellen Zusammenarbeit von Medizin- und Pharmaziestudierenden zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei Polypharmazie (PILLE).
  • Language: Multiple languages
  • Document Type: Article
  • Author Affiliations: 1 = Charité - Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Mitte, Institut für Allgemeinmedizin, Berlin, Germany ; 2 = Freie Universität Berlin, Institut für Pharmazie, Berlin, Germany ; 3 = ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V., Berlin, Germany ; 4 = Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany ; 5 = Charité - Universitätsmedizin Berlin, Dieter Scheffner Fachzentrum für medizinische Hochschullehre und evidenzbasierte Ausbildungsforschung, Berlin, Germany ; 6 = Charité - Universitätsmedizin Berlin, Prodekanat für Studium und Lehre, Semesterkoordination Modellstudiengang Medizin, Berlin, Germany

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -