Zum Hauptinhalt springen

Konjunkturklima verbessert sich: VERBAND: textil+mode FOKUS: Business.

In: Melliand Textilberichte, 2023-05-24, Heft 3, S. 10-10
Online serialPeriodical

Konjunkturklima verbessert sich: VERBAND: textil+mode FOKUS: Business 

Insgesamt scheint sich die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie langsam und stetig zu erholen, allerdings weiter mit unterschiedlichen Vorzeichen: Während Bekleidung bei Umsätzen, Exporten und Aufträgen klar zulegen kann, vollzieht sich die Erholung bei Textil zögerlicher und differenzierter. Dies geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht des Gesamtverbands der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. (textil+mode), Berlin, hervor.

Die Umsätze stiegen im Januar und Februar 2023 um 9,5 % auf 3,05 Mrd. € an. Textil legte um 3,5 %, Bekleidung sogar um +19,9 % zu. Dabei handelt es sich jedoch um den nominalen Zuwachs. Aufgrund der hohen Inflation lag die reale und saisonbereinigte Steigerung niedriger. Beide Segmente liegen mittlerweile knapp über den Umsatzniveaus von 2019.

Das Konjunkturklima hat sich in der Industrie nochmals leicht verbessert. Die Stimmung insgesamt steigt damit seit etwa 6 Monaten stetig an. Auch bei den Unternehmen der Bekleidungsindustrie wird die Lage so optimistisch wie lange nicht eingeschätzt. Bei Textil stellt sich analog zu den Konjunkturzahlen die Stimmung anders dar: In den vergangenen Monaten schätzen die Textilunternehmen ihre Lage vergleichsweise negativ ein; allerdings hat sich die Stimmung seitdem zusehends gebessert.

Titel:
Konjunkturklima verbessert sich: VERBAND: textil+mode FOKUS: Business.
Zeitschrift: Melliand Textilberichte, 2023-05-24, Heft 3, S. 10-10
Veröffentlichung: 2023
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0341-0781 (print)
Schlagwort:
  • CLOTHING industry
  • TEXTILE industry
  • TRADE associations
  • Subjects: CLOTHING industry TEXTILE industry TRADE associations
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Full Text Word Count: 187

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -