Zum Hauptinhalt springen

Vom Superhelden zum Erwachen des Unheimlichen.

Böer Saraiva, Denise ; Thomas, Martina
In: Musik und Bildung, 2023, Heft 1, S. 28-31
Online serialPeriodical

THEMA: SUPERHELDEN Vom Superhelden zum Erwachen des Unheimlichen  Die kompositorische Begegnung mit Horrorfilm-Musik In der Aus- und Weiterbildung von Musiklehrkräften nimmt das Entwickeln, Diskutieren und Evaluieren von erfolgreichen Unterrichtsmodellen einen zentralen Raum ein. Als Fachleiterin erlebe ich zunehmend, dass Co-Planning und lehramtsübergreifendes Miteinander in der Seminararbeit eine große Bereicherung für alle Beteiligten darstellen. In diesem Lernraum entstehen äußerst ertragreiche Konzepte zum Aufbau musikalischer und digitaler Kompetenzen und dem Gestalten ästhetischer Produkte. Das folgende Unterrichtsmodell zur Kompositionspraxis im Kontext Filmmusik ist ein Bestpractice-Beispiel für einen Musikunterricht, der digitales Know-how, Experimentierfreude und solide Kompositionspraxis optimal verknüpft.

Seit den 1970er-Jahren lassen sich spezifische Eigenschaften und Merkmale der Horrorfilm-Musik festhalten, die sich in einer expressiven Funktion der Musik (Mood-Technik) widerspiegeln.

Ein Vorbild der Horrorfilm-Musik stellt z. B. Krzysz tof Pendereckis Werk Als Jakob erwachte… dar. Es weist Charakteristika der Horrorfilm-Musik auf, die bis heute Gültigkeit besitzen.

In seinem Werk bedient sich Penderecki an Klängen, die von der westlichen Hörsozialisation abweichen. Somit verwendet er Okarinen und verändert Paukenklänge, die den Hörenden das eindeutige Zuordnen von Klängen verwehren. Zudem ist seine Komposition von einer aperiodischen Rhythmik und Atonalität geprägt. Zwar suggeriert Penderecki an manchen Passagen eine tonale Orientierung, lässt diese aber mit chromatischen Linien ins Leere laufen.

Für Dissonanzen bedient sich Penderecki insbesondere an kleinen Sekunden und Tritoni. Es werden stetig Spannungen aufgebaut, die meis - tens nicht in der von den Hörenden gewünschten Entspannung enden.

Stehende tiefe Klänge werden von aufwärtssteigenden und schnellen Streicherfiguren durchkreuzt. Das stetige Aufbauen von Spannungen fördert das Unbehagen und das Unheimliche in der Musik. Insgesamt folgt Penderecki einem musikalischen Regelwerk der Ambivalenz. Es kommt stetig zu einem Wechsel zwischen Geräuschhaftigkeit und traditionellem Instrumentalspiel, Dissonanz und Konsonanz, periodischer und aperiodischer Rhythmik, Vertrautheit und Fremdartigkeit. Durch den Gebrauch dieser ambivalenten Extreme wird das Assoziieren des Unheimlichen initiiert (zum Ansehen QR-Code oben).

In modernen Horrorfilmen stellt die Geräuschmusik - neben Kinderliedern und geistlicher Musik - ein zentrales Stilmittel dar. In der,,Lights Out"-Szene in Fede Alvarez' Don't Breathe (2016) intensiviert die dominante Geräuschmusik die Schockmomente. Durch einen schnellen und treibenden Beat und die hektischen Berührungen des blinden Veteranen an Gegenständen, wird das düstere Wettrennen durch die Dunkelheit angetrieben. Dabei werden Pausen gezielt eingesetzt, um die Dramatik und die Angst in dieser Szene zu verdeutlichen und um Bodysounds wie z. B. das angsterfüllte Atmen der Protagonist:innen hervorzuheben (zum Ansehen QR-Code oben).

5 6 7 8 9 10 11 12 13 CD-ROM

▶ Video: Schneemann

▶ PDF: Kompositionsbuch für Horrorfilm-Musik

▶ PDF: Kompositionsbuch für Horrorfilm-Musik mit Unterstützung

▶ GarageBand-Datei: Schneemann mit Unterstützung

▶ GarageBand-Datei: Schneemann ohne Unterstützung

www.musikundbildung.de

▶ Beitrag als PDF-Datei

HORRORFILM-MUSIK MIT GARAGE BAND KOMPONIEREN

Auf Grundlage der erarbeiteten Merkmale und Eigenschaften der Horrorfilm-Musik wird zuerst der daumenkinoartige Clip Schneemann analysiert. In der Analyse geht es darum, die Szenen im Clip genau zu beschreiben, um darauf aufbauend Ideen für eine eigene Horrorfilm-Musik zu entwickeln (AB 1). Der Clip ist auf der ROM zu finden.

Anschließend können die Schüler:innen mithilfe der Kompositionsbücher (CD-ROM PDF) und der vorstrukturierten GarageBand-Datei (CD-ROM) beginnen, ihre Horrorfilm-Musik zu komponieren.

Differenziert sind die Bücher und die GarageBand-Dateien in ihrer Struktur. Während die Materialien für GarageBand-geübte-Schüler:innen darauf abzielen, das selbständige Produzieren mit der App zu initiieren, sind die differenzierten Materialien darauf ausgerichtet, den Umgang mit der App zu fördern.

Um nun die GarageBand-Datei unter das Video legen zu können, wird der Clip zunächst mit der App iMovie geöffnet. Nun muss die GarageBand Datei als Audio-Datei in iMovie abgelegt werden, um sie unter den Clip zu legen. Die Anleitung beschreibt diesen Vorgang (AB 2).

GRAPH: Fertigstellung des Films - Anleitung. 1. Sichert euer Projekt, indem ihr das Blatt links im Bild anklickt.

PHOTO (COLOR): und Ende des FIlms

PHOTO (COLOR): Horrorfilm-Musik komponieren - Schritt für Schritt

PHOTO (COLOR): 2. Haltet eure bearbeitete Datei gedrückt, bis sich das Fenster öffnet.

PHOTO (COLOR): 3. Teilt eure Datei als,,Song" und speichert sie in hoher Qualität ab. Geht erneut auf Teilen.

PHOTO (COLOR): 4. Geht auf,,In Dateien sichern" und speichert euer Projekt in dem iMovie-Ordner.

PHOTO (COLOR): 5. Geht auf iMovie und öffnet den Schneemann-Clip.

PHOTO (COLOR): 6. Geht auf Dateien.

PHOTO (COLOR): 7. Geht auf den iMovie-Ordner (Auf meinem iPad) und wählt euer Projekt (Schneemann) an.

PHOTO (COLOR): 8. Schaut euch den Film mit der Vertonung an.

PHOTO (BLACK & WHITE): Penderecki: Als Jakob erwachte … https://www.youtube.com/watch?v= E%5FXILB2jCVA

PHOTO (BLACK & WHITE): Alvarez: Lights Out https://www.youtube.com/watch?v= pZRDwBXv7T0

PHOTO (BLACK & WHITE): Anfang …

Literaturempfehlung • Hentschel, Frank (2020): Das Unheimliche in Krzysztof Pendereckis,Als Jakob erwachte…'. In: Herzfeld-Schild, Marie Louise (Hrsg.): Musik und Emotion. Kulturhistorische Perspektiven. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann. Hannover: J. B. Metzler Verlag. • Hentschel, Frank (2017): Musik im Horrorfilm: 2010-2017. In: Fabris, Angela, Helbig, Jörg, Rußegger, Arno (Hrgs.): Horror-Kultfilme. Marburg: Schüren Verlag.

By Denise Böer Saraiva and Martina Thomas

Titel:
Vom Superhelden zum Erwachen des Unheimlichen.
Autor/in / Beteiligte Person: Böer Saraiva, Denise ; Thomas, Martina
Zeitschrift: Musik und Bildung, 2023, Heft 1, S. 28-31
Veröffentlichung: 2023
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0027-4747 (print)
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Full Text Word Count: 809

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -