Zum Hauptinhalt springen

Oberflächentechnik.

In: Fluid, 2023-06-16, S. SH20- (2S.)
Online serialPeriodical

Oberflächentechnik 

Für spezielle Anwendungen verleiht das Hydraulik-Unternehmen Kayahan mit seinem Partnerunternehmen Bematek Material Technologies Hydraulikzylindern eine hohe Härte und Abriebfestigkeit – durch stromlose Nickel-Bor-Beschichtung.

Nickel-Bor-Beschichtung gegen Verschleiß und Korrosion

Mit dieser Beschichtungsmethode können Teile mit komplexen Formen gleichmäßiger und mit einer durchschnittlichen Genauigkeit von einem Mikrometer beschichtet werden. Darüber hinaus verbessert die stromlose Nickel-Bor-Beschichtung die Wärmeableitung erheblich, so dass beschichtete Produkte kühler sind als unbehandelte und konventionell beschichtete Teile. Dieses Verfahren verleiht den Teilen eine durchschnittliche Härte von 1 000 HV sowie eine hohe Verschleißfestigkeit. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist, dass die beschichteten Teile im Salzsprühnebeltest über 200 h lang korrosionsbeständig sind. Diese Beschichtung sorgt für eine wirksame und lang anhaltende Schmierung dank der speziellen blumenkohlartigen Morphologie der Oberfläche. Dies erhöht sowohl die Betriebseffizienz als auch die Korrosionsbeständigkeit erheblich. Mit all diesen Eigenschaften erhöhen stromlose Nickel-Bor-Beschichtungen die Betriebsgeschwindigkeit und die Effizienz von Teilen, die miteinander arbeiten, erheblich. rso n

Chemisch vernickeln

Die Nickel-Schicht wird stromlos in einem chemischen Prozess abgeschieden. Die Anlagen und Bäder zur Beschichtung mit ‚Chemisch Nickel' sind aufwendiger als bei galvanischen Verfahren. Da die Nickel-Ionen im Bad-ansatz enthalten sind, ‚blutet' der Elektrolyt aus. Die Stabilisatoren, die Temperatur und der pH-Wert im Bad müssen innerhalb gewisser Toleranzen konstant gehalten werden. Dies realisiert man über Nachdosierpumpen und eine regelmäßige Kontrolle der Werte. Ist das Nickel im Bad verbraucht, muss ein neues Bad angesetzt werden. Um eine Mitbeschichtung der Anlagenteile wie Behälter und Pumpen sicher zu verhindern, werden diese Anlagenteile häufig aus Edelstahl hergestellt und künstlich passiviert sowie mit einer geringen positiven Spannung beaufschlagt, so dass sich eventuell abgeschiedenes Nickel gleich wieder löst. Als Gegenelektrode dient meist eine passivierte Edelstahlkathode, auf der sich dann wie in einem rein galvanischen Verfahren Nickel abscheidet. Die kostenaufwendige Badführung und die geringe Abscheide-geschwindigkeit führen zu deutlich höheren Kosten als bei galvanischer Beschichtung.

Graph: Das Familienunternehmen Kayahan stellt Industriehydraulikzylinder her. Die Entwicklung ist meist kundenspezifisch. Bilder: Kayahan

Graph: Autokatalytisch erzeugte Beschichtungen sind sehr gut für Werkstücke mit komplizierter Geometrie geeignet.

Graph: Chemisch-Nickel-Schichten, hier mit Bor legiert, bieten hohe Maßhaltigkeit.

Titel:
Oberflächentechnik.
Zeitschrift: Fluid, 2023-06-16, S. SH20- (2S.)
Veröffentlichung: 2023
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0015-461X (print)
Schlagwort:
  • HYDRAULIC cylinders
  • PLATING baths
  • KAYAHAN (Performer)
  • CORROSION resistance
  • WEAR resistance
  • NICKEL-plating
  • SURFACE coatings
  • HARDNESS
  • ABRASION resistance
  • Subjects: HYDRAULIC cylinders PLATING baths KAYAHAN (Performer) CORROSION resistance WEAR resistance NICKEL-plating SURFACE coatings HARDNESS ABRASION resistance
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: surface engineering.
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Full Text Word Count: 335

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -