Zum Hauptinhalt springen

Anlagentechnik und Prozessentwicklung zum kombinierten Laserstrahllöten und -schweißen elektrischer Leistungsverbinder.

Helm, Johanna ; Olowinsky, Alexander ; et al.
In: Schweissen und Schneiden, Jg. 75 (2023-07-01), Heft 7, S. 472-481
Online serialPeriodical

Titel:
Anlagentechnik und Prozessentwicklung zum kombinierten Laserstrahllöten und -schweißen elektrischer Leistungsverbinder.
Autor/in / Beteiligte Person: Helm, Johanna ; Olowinsky, Alexander ; Gillner, Arnold
Link:
Zeitschrift: Schweissen und Schneiden, Jg. 75 (2023-07-01), Heft 7, S. 472-481
Veröffentlichung: 2023
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0036-7184 (print)
Schlagwort:
  • POWER electronics
  • LASER beams
  • WELDING
  • BRAZING
  • TECHNOLOGY
  • Subjects: POWER electronics LASER beams WELDING BRAZING TECHNOLOGY
  • laser beam brazing
  • laser beam welding
  • material questions
  • metallurgical questions
  • Laserstahllöten
  • Laserstrahlschweißen
  • metallurgische Fragen
  • Werkstofffragen Language of Keywords: English; German
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Plant engineering and process development for combined laser beam brazing and welding of electrical power connectors.
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Author Affiliations: 1 = Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT. ; 2 = Abteilungsleiter Fügen und Trennen am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT. ; 3 = Leiter Geschäftsfeldentwicklung am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik.

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -