Zum Hauptinhalt springen

Thermisches Spritzen unter Ausschluss von Sauerstoff: Abschmelz- und Zerstäubungsverhalten beim Zweidrahtlichtbogenspritzen in silandotierten Inertgasen.

Diaz, Manuel Rodriguez ; Hassel, Thomas ; et al.
In: Thermal Spray Bulletin, Jg. 16 (2023), Heft 1, S. 24-30
Online serialPeriodical

Titel:
Thermisches Spritzen unter Ausschluss von Sauerstoff: Abschmelz- und Zerstäubungsverhalten beim Zweidrahtlichtbogenspritzen in silandotierten Inertgasen.
Autor/in / Beteiligte Person: Diaz, Manuel Rodriguez ; Hassel, Thomas ; Hölscher, Lennart Vincent ; Szafarska, Maik ; Gustus, René ; Möhwald, Kai ; Maier, Hans Jürgen
Link:
Zeitschrift: Thermal Spray Bulletin, Jg. 16 (2023), Heft 1, S. 24-30
Veröffentlichung: 2023
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 1866-6248 (print)
Schlagwort:
  • COATING processes
  • GAS mixtures
  • NOBLE gases
  • METAL spraying
  • SURFACE coatings
  • BOND strengths
  • SILANE
  • Subjects: COATING processes GAS mixtures NOBLE gases METAL spraying SURFACE coatings BOND strengths SILANE
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: Multiple languages
  • Alternate Title: Thermal spraying in oxygen-free environment: Melt-off and atomisation behaviour of twin-wire arc spraying processes in silane-doped inert gases.
  • Language: Multiple languages
  • Document Type: Article
  • Author Affiliations: 1 = Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffkunde, Leibniz-Universität Hannover. ; 2 = Leiter des Bereichs Unterwassertechnikum Hannover am Institut für Werkstoffkunde, Leibniz-Universität Hannover. ; 3 = Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik, Technische Universität Clausthal. ; 4 = Nachwuchswissenschaftler am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik, Technische Universität Clausthal. ; 5 = Leiter des Geschäftsbereichs „Füge-und Oberflächentechnik“ (IW-FORTIS) am Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover. ; 6 = Direktor des Instituts für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover.

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -