Zum Hauptinhalt springen

Ausblick bei Vorlage der Quartalszahlen: So will Nike wieder durchstarten.

Javorovic, Mara
In: TextilWirtschaft Online, 2023-12-22, S. 1-1
Online serialPeriodical

Business Ausblick bei Vorlage der Quartalszahlen: So will Nike wieder durchstarten 

Die Zahlen für das abgelaufene Quartal sind ernüchternd. Der Ausblick auf die kommenden Monate auch. Wie will Nike zurück auf die Erfolgsspur? Unter anderem mit einer weiteren Verknappung der Top-Modelle.

Es ist vor allem der Ausblick auf eine schwache zweite Hälfte des laufenden Geschäftsjahres (31.5.), der die Anleger enttäuschte. Statt wie bisher von einem Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich geht Nike für das Gesamtjahr nun nur noch von einem Umsatzplus von 1% aus. Im Earnings Call erklären CEO John Donahoe und CFO Matt Friend, wie es nach diesen Monaten der Konsolidierung wieder aufwärts gehen soll.

Nike soll wieder schneller und effizienter werden, betonen beide mehrfach. Seit dem Geschäftsjahr 2019 hätten die D2C-Investitionen den Mitgliederstamm um zig Millionen neue Mitglieder erweitert und für zusätzlichen Umsatz in Höhe von 12 Mrd. Dollar gesorgt, so Friend. "Allerdings haben wir so auch zu mehr Komplexität und Ineffizienz beigetragen", räumt der Finanzchef ein.

Nun müsse weiter investiert werden, "um die nächste Phase der Innovation, des Wachstums und der Rentabilität von Nike zu fördern". Um das zu stemmen, sollen in den kommenden drei Jahren Kosten in Höhe von bis zu 2 Mrd. Dollar eingespart werden. Dies soll zum einen über eine Straffung der Organsisationsstruktur und weniger Managementebenen erreicht werden, aber auch durch eine Vereinfachung des Produktsortiments, einer effizienteren Lieferkette, verbesserte Beschaffungsmöglichkeiten sowie einem höheren Grad an Automatisierung und mehr Speed durch Daten und Technologie.

Mit diesen Mitteln sollen Stärken gestärkt werden, so die Kurzform. Der Fokus soll wieder verstärkt auf Neuheiten und Innovationen liegen. Die machten in einem Umfeld, das geprägt ist von vorsichtigen Verbrauchern und hohen Rabatten, wirklich einen Unterschied zwischen den Marken, sind Donahoe und Friend überzeugt. Das zeigten die jüngsten Launches der vergangenen zwei bis drei Monate. Als Wachstumstreiber werden ganz klar und unverändert definiert: Running, Jordan und die Frauen.

Und nicht zuletzt der Air Max. Im März 2024 wird der Air Max Day zum zehnten Mal stattfinden. Mit einem Launch, der schon vor Monaten angeteasert wurde: Der Air Max DN soll "das beste Air Max-Produkt seit Jahren" sein, so Donahoe.

Vor allem aber, und das ist wohl die Kernbotschaft an die Handelspartner, soll der Lebenszyklus der Top-Modelle, die weiterhin häufig zum vollen Preis verkauft werden können, noch bewusster gesteuert werden. Sprich: Das Angebot soll verknappt werden, "um einen langfristigen Wert zu schaffen", so formuliert es Friend.

By Mara Javorovic

Titel:
Ausblick bei Vorlage der Quartalszahlen: So will Nike wieder durchstarten.
Autor/in / Beteiligte Person: Javorovic, Mara
Zeitschrift: TextilWirtschaft Online, 2023-12-22, S. 1-1
Veröffentlichung: 2023
Medientyp: serialPeriodical
Schlagwort:
  • NIKE Inc.
  • INVESTMENTS
  • ORGANIZATIONAL structure
  • CHIEF financial officers
  • SPORTING goods
  • NEW product development
  • MANUFACTURING industries
  • Subjects: NIKE Inc. INVESTMENTS ORGANIZATIONAL structure CHIEF financial officers SPORTING goods NEW product development MANUFACTURING industries
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Outlook when the quarterly figures are presented: This is how Nike wants to get started again.
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Full Text Word Count: 406

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -