Zum Hauptinhalt springen

Frauenanteil in Vorständen großer Unternehmen gestiegen, meist bleibt es aber bei höchstens einer Frau.

Sondergeld, Virginia ; Wrohlich, Katharina ; et al.
In: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht, 2024-01-17, Heft 3, S. 26-36
Online academicJournal

Titel:
Frauenanteil in Vorständen großer Unternehmen gestiegen, meist bleibt es aber bei höchstens einer Frau.
Autor/in / Beteiligte Person: Sondergeld, Virginia ; Wrohlich, Katharina ; Kirsch, Anja
Link:
Zeitschrift: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht, 2024-01-17, Heft 3, S. 26-36
Veröffentlichung: 2024
Medientyp: academicJournal
ISSN: 0012-1304 (print)
DOI: 10.18723/diw_wb:2024-3-2
Schlagwort:
  • GOVERNMENT ownership of banks
  • DIVERSITY in the workplace
  • FINANCIAL services industry
  • INSURANCE companies
  • PRIVATE banks
  • Subjects: GOVERNMENT ownership of banks DIVERSITY in the workplace FINANCIAL services industry INSURANCE companies PRIVATE banks
  • board composition
  • board diversity
  • boards of directors
  • CEOs
  • corporate boards
  • Europe
  • executive boards
  • executive directors
  • finance industry
  • financial sector
  • gender equality
  • gender quota
  • Germany
  • insurance companies
  • management
  • private and public banks
  • private companies
  • public companies
  • supervisory boards
  • women
  • women directors
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Author Affiliations: 1 = wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Gender Economics im DIW Berlin. ; 2 = Leiterin der Forschungsgruppe Gender Economics im DIW Berlin und Professorin für Öffentliche Finanzen, Genderund Familienökonomie an der Universität Potsdam. ; 3 = Professorin für Gender, Governance und internationales Management an der Freien Universität Berlin.

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -