Zum Hauptinhalt springen

„Bibliotheken stärken die Medienkompetenz aller Generationen": Der parlamentarische Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg (BMBF) hat die Stadtbücherei Frankenthal besucht.

In: Bibliotheksdienst, Jg. 58 (2024-02-01), Heft 2, S. 82-84
Online academicJournal

„Bibliotheken stärken die Medienkompetenz aller Generationen": Der parlamentarische Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg (BMBF) hat die Stadtbücherei Frankenthal besucht 

Am 21. November 2023 hat der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Dr. Jens Brandenburg, die Stadtbücherei Frankenthal besucht. Dort hat er sich gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Martin Hebich über die beispielhafte Medienarbeit der Bücherei informiert.

Der Besuch fand im Rahmen des Qualifizierungsprojekts „Netzwerk Bibliothek Medienbildung" statt, das der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) mit Förderung des Bundeministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchführt.

Bei seinem Besuch sagte Staatssekretär Dr. Brandenburg: „Bibliotheken sind nicht mehr nur ein Ort für Bücher. In einer digitalisierten Welt sollen Bibliotheken Kinder, Jugendliche und Erwachsene an den bewussten Umgang mit digitalen Medien heranführen. Deshalb fördern wir als Bundesministerium für Bildung und Forschung das Qualifizierungsprojekt ‚Netzwerk Bibliothek Medienbildung'. Bibliotheken werden dadurch unterstützt, ihre medienpädagogischen Angebote auszubauen. Den Schwerpunkt legen wir auf kleinere Kommunen und den ländlichen Raum. Wir wollen die Medienkompetenz aller Generationen stärken und Bibliotheken als Orte einer umfassenden Wissensvermittlung etablieren."

Oberbürgermeister Martin Hebich freute sich über den Besuch aus Berlin. „Der heutige Tag hat wieder einmal gezeigt, wie vielfältig das medienpädagogische Angebot der Stadtbücherei ist. Die Stadtbücherei ist einfach der Ort für Medienbildung in Frankenthal, sowohl für Schulen und Kitas, aber auch in der Freizeit für Kinder, Familien und Erwachsene. Ich freue mich, dass sie durch ihr Engagement im ‚Netzwerk Bibliothek Medienbildung' darüber hinaus bundesweit andere Bibliotheken beim Ausbau ihrer medienpädagogischen Arbeit unterstützt", so Hebich.

Dr. Holger Krimmer, Bundesgeschäftsführer des dbv, sagte bei dem Besuch: „Die Stadtbücherei Frankenthal ist ein gutes Bespiel für die wachsende Bedeutung von Bibliotheken als Orte der Medienbildung. Gerade in mittleren und kleinen Städten sowie ländlichen Regionen unterstützen sie den Medienkompetenzerwerb und tragen so zur Verbesserung der digitalen Teilhabechancen der Bürgerinnen und Bürger bei. Bei dieser Arbeit müssen sie unterstützt werden. Mit dem vom BMBF geförderten Qualifizierungsprojekt ‚Netzwerk Bibliothek Medienbildung' stärken wir daher insbesondere Bibliotheksmitarbeitende kleinerer Bibliotheken, sich in Bezug auf die Medienbildungsarbeit weiterzuentwickeln."

Bislang nahmen bereits über 3.300 Bibliotheksmitarbeitende an Online-Seminaren, Barcamps und Workshops im Rahmen des Projekts „Netzwerk Bibliothek Medienbildung" teil.

Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung"

Seit 2019 setzt der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung" um. Seit 2022 liegt der Fokus des Qualifizierungsprojekts insbesondere auf den Bibliotheken in kleineren Kommunen und ländlichen Regionen, deren Mitarbeitende über ein breites praxisorientiertes Qualifizierungsangebot gezielt dabei unterstützt werden sollen, eigene medienpädagogische Angebote auszubauen und Kooperationen mit Schulen und Kitas auf dem Feld der Medienbildung zu professionalisieren. Das Ziel ist es, Bibliotheken als Orte der Medienbildung zu stärken und so die digitalen Medienkompetenzen und Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen zu fördern.

URL: www.netzwerk-bibliothek.de

Deutscher Bibliotheksverband

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) vertritt mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern bundesweit fast 9.000 Bibliotheken mit ca. 25.000 Beschäftigten. Sein zentrales Anliegen ist es, Bibliotheken zu stärken, damit sie allen Bürger*innen freien Zugang zu Informationen ermöglichen. Der Verband setzt sich ein für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft. Als politische Interessensvertretung unterstützt der dbv die Bibliotheken insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger*innen.

URL: www.bibliotheksverband.de

Stadtbücherei Frankenthal

Die Stadtbücherei Frankenthal hält als Bildungs- und Kultureinrichtung mehr als 135.000 analoge und digitale Medien für die Ausleihe und Nutzung vor Ort bereit und führt pro Jahr mehr als 250 Veranstaltungen durch, darunter vielfältige Formate zur Leseförderung und Medienbildung. Das medienpädagogische Angebot umfasst Veranstaltungen zu den Themen kreative Medienproduktion, Programmierung, Gaming, Internet und Social Media sowie zur Förderung von Informations- und Recherchekompetenz und zur Reflexion der eigenen Mediennutzung. Mit ca. 80.000 Besuchen jährlich wird die Stadtbücherei während 37 Öffnungsstunden pro Woche von Menschen jeden Alters genutzt.

URL: www.frankenthal.de/stadtbuecherei

Pressekontakt

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

Kristin Bäßler

Leitung Kommunikation / Pressesprecherin

Tel.: + 49 (0)30 644 98 99 25 | E-Mail: baessler@bibliotheksverband.de

Titel:
„Bibliotheken stärken die Medienkompetenz aller Generationen": Der parlamentarische Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg (BMBF) hat die Stadtbücherei Frankenthal besucht.
Link:
Zeitschrift: Bibliotheksdienst, Jg. 58 (2024-02-01), Heft 2, S. 82-84
Veröffentlichung: 2024
Medientyp: academicJournal
ISSN: 0006-1972 (print)
DOI: 10.1515/bd-2024-0018
Schlagwort:
  • LIBRARIES
  • MEDIA literacy education
  • LIBRARY personnel
  • MEDIA literacy
  • LIBRARY education
  • LIBRARY information networks
  • LIBRARY associations
  • GERMANY
  • Subjects: LIBRARIES MEDIA literacy education LIBRARY personnel MEDIA literacy LIBRARY education LIBRARY information networks LIBRARY associations
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: "Libraries strengthen them Media competence of all generations": The Parliamentary State Secretary Dr. Jens Brandenburg (BMBF) visited the Frankenthal city library.
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Geographic Terms: GERMANY
  • Full Text Word Count: 634

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -