Zum Hauptinhalt springen

Mit Rückenwind ins Jubiläumsjahr: 125 Jahre: Opel plant zum Geburtstag eine Kommunikationsoffensive. Von Bärbel Unckrich.

Bärbel, Unckrich
In: HORIZONT, 2024-03-21, Heft 12/13, S. 74-74
Online serialPeriodical

Mit Rückenwind ins Jubiläumsjahr: 125 Jahre: Opel plant zum Geburtstag eine Kommunikationsoffensive. Von Bärbel Unckrich 

Berühmte Tech-Marken wie Apple, Google und Microsoft sind einst in einer Garage gegründet worden. Bei Opel fing alles in einem Kuhstall an. Dort errichtete Adam Opel 1863 seine erste Fertigungsstätte – damals dachte der gelernte Schlosser allerdings noch nicht an Automobile. Er stellte zunächst Nähmaschinen her und schuf sich rund 23 Jahre später ein zweites Standbein mit der Produktion von Fahrrädern.

Die Evolution vom Zweirad zum Automobil hat der Geschäftsmann nicht mehr miterlebt. 1895 starb er an Typhus. Unter der Führung seiner Frau und der fünf Söhne rollt vier Jahre später das erste Opel-Automobil aus der Rüsselsheimer Fabrik. Es folgen Jahrzehnte voller Höhen und Tiefen. Gerade in den vergangenen Jahren lief es nicht immer richtig rund. Jetzt scheint sich das Blatt jedoch gewendet zu haben: Pünktlich zu seinem 125-jährigen Jubiläum steht das Unternehmen wirtschaftlich besser da denn je. Im vergangenen Jahr konnte Opel ein Absatzplus von 15 Prozent verzeichnen. Es handelt sich dabei um das stärkste prozentuale Wachstum seit mehr als 20 Jahren und die höchsten Zulassungszahlen seit vier Jahren. Weltweit konnten die Verkäufe auf rund 670000 Fahrzeuge gesteigert werden.

Der Hersteller hat also ordentlich Rückenwind für die kommenden Monate, in denen einiges los sein wird: „2024 ist ein wichtiges Jahr für Opel: Wir feiern ein großes Jubiläum – 125 Jahre Opel Automobile. Wir öffnen zudem ein neues Kapitel in unserer Geschichte: Dieses Jahr wird ausnahmslos jedes Modell in unserem Angebot batterieelektrisch angeboten. Schon heute haben wir 15 elektrifizierte Modelle im Angebot – vom Rocks Electric zum Vivaro Electric. Ab 2025 wird jedes neue Modell bei uns batterieelektrisch in den Markt gebracht", berichtet Opel-Kommunikationschef Harald Hamprecht.

Auch in Sachen Marketing wird man 2024 viel von den Rüsselsheimern hören. Hamprecht kündigt ein „wahres Neuheiten-Feuerwerk" an mit Highlights wie dem neuen Frontera und dem nagelneuen Grandland. „Außerdem erneuern wir unser komplettes Transporter-Portfolio, sprich: den Combo, Vivaro und Movano. Und wir haben noch ein paar schöne Überraschungen geplant. Unser Marketing – unter Leitung meiner Kollegin Rebecca Reinermann – arbeitet zusammen mit Jung von Matt Havel mit Hochdruck an Kampagnen dazu, die für viel Aufmerksamkeit sorgen werden. Garantiert!"

Leider ist es derzeit noch zu früh, um konkret über die eine oder andere Kampagne zu sprechen. Einen Vorgeschmack auf ihre kreative Power hat die Opel-Agentur Jung von Matt aber schon im vergangenen Jahr mit der Corsa-Kampagne gegeben. Im Mittelpunkt dieses 360-Grad-Auftritts steht ein zweiminütiges Musikvideo mit der eingängigen Hook-Line „Yes, of Corsa", das echtes Kultpotenzial hat. Beim Corsa überzeugt nicht nur die Werbung, auch die Absatzzahlen stimmen: Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes war das Modell 2023 im dritten Jahr in Folge der Bestseller im B-Segment und belegt hier mit insgesamt 53669 Neuzulassungen den 1. Platz. Das entspricht einem Plus von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und zugleich den meisten Corsa-Zulassungen seit sieben Jahren.

Premiere feierte der Corsa übrigens schon 1992 auf dem Pariser Automobilsalon. Allein vom Corsa A wurden 3,1 Millionen Einheiten gebaut. Mehr als 14 Millionen sind es über alle sechs Generationen hinweg bis heute. Tennis-Ikone Steffi Graf hat bereits für das Modell geworben, genauso wie die beliebten Zeichentrick-Helden Tom & Jerry.

Diese und viele weitere Geschichten rund um die Marke hat Opel-Sprecher Hamprecht in dem Buch „Opel Love" zusammengefasst. Erschienen ist es bereits im vergangenen Herbst zur Einstimmung auf das 125-Jahre-Jubiläum der Automarke. Das im Delius Klasing Verlag erschienene Werk umfasst 272 Seiten sowie mehr als 500 Fotos und Abbildungen, die nicht nur Opel-Fans und Auto-Enthusiasten begeistern dürften. Wer etwas tiefer eintaucht, findet in dem Buch nicht nur allerlei Wissenswertes zur Vergangenheit und Zukunft, zu Kultmodellen wie Kapitän, Admiral und Diplomat, Astra, Kadett und Manta, sondern auch einige überraschende Anekdoten wie zum Beispiel die Tatsache, dass die französische Filmschauspielerin Brigitte Bardot einige Jahre lang Teil der Opel-Familie war. Von 1966 bis 1969 war sie mit Gunter Sachs verheiratet, einem Urenkel des Firmengründers Adam Opel. Wer also glaubt, er wüsste schon alles über die Rüsselsheimer Marke, wird in diesem Buch eines Besseren belehrt.

PHOTO (COLOR): Foto: Opel Die fünf Söhne des Opel-Gründers waren bekannte Radrennsportler Der Opel Rekord galt in den 60er Jahren als Familienauto mit Sportwagen-Charakter Abbildung: Opel Das von Kommunikationschef Harald Hamprecht verfasste Buch zum Jubiläum ist im Delius Klasing Verlag erschienen Das absolute Kultauto der 80er und 90er Jahre: der Opel Manta Foto: Enes Kucevic Ein Prototyp, der die Herzen höher schlagen lässt: Der Manta GSe wird 2021 als Teaser für die geplante Submarke GSe präsentiert

By Unckrich Bärbel

Reported by Author

Titel:
Mit Rückenwind ins Jubiläumsjahr: 125 Jahre: Opel plant zum Geburtstag eine Kommunikationsoffensive. Von Bärbel Unckrich.
Autor/in / Beteiligte Person: Bärbel, Unckrich
Zeitschrift: HORIZONT, 2024-03-21, Heft 12/13, S. 74-74
Veröffentlichung: 2024
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0175-7989 (print)
Schlagwort:
  • ADAM Opel AG
  • COMMUNICATION planning
  • BRANDING (Marketing)
  • ANECDOTES
  • ANNIVERSARIES
  • FAMILIES
  • Subjects: ADAM Opel AG COMMUNICATION planning BRANDING (Marketing) ANECDOTES ANNIVERSARIES FAMILIES
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Product Review
  • Full Text Word Count: 748

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -