Zum Hauptinhalt springen

Cui bono? Judicial decision-making in the era of AI: A qualitative study on the expectations of judges in Germany.

Dhungel, Anna-Katharina ; Heine, Moreen
In: Journal for Technology in Theory & Practice / Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis (TATuP), Jg. 33 (2024), Heft 1, S. 14-20
Online academicJournal

Titel:
Cui bono? Judicial decision-making in the era of AI: A qualitative study on the expectations of judges in Germany.
Autor/in / Beteiligte Person: Dhungel, Anna-Katharina ; Heine, Moreen
Link:
Zeitschrift: Journal for Technology in Theory & Practice / Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis (TATuP), Jg. 33 (2024), Heft 1, S. 14-20
Veröffentlichung: 2024
Medientyp: academicJournal
ISSN: 2568-020X (print)
DOI: 10.14512/tatup.33.1.14
Schlagwort:
  • ARTIFICIAL intelligence
  • JUDICIAL process
  • QUALITATIVE research
  • DIGITAL technology
  • GERMANY
  • Subjects: ARTIFICIAL intelligence JUDICIAL process QUALITATIVE research DIGITAL technology
  • algorithmic judges
  • artificial intelligence
  • e-justice
  • expert interviews
  • user-centered studies
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: English
  • Alternate Title: Cui bono? Richterliche Entscheidungsfindung in Zeiten von KI: Eine qualitative Untersuchung zur Erwartungshaltung von Richter*innen in Deutschland.
  • Document Type: Article
  • Geographic Terms: GERMANY
  • Author Affiliations: 1 = Institute of Multimedia and Interactive Systems (IMIS), University of Lübeck, Lübeck, DE.

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -