Zum Hauptinhalt springen

Multivac macht Tempo.

In: Allgemeine Fleischer Zeitung, 2024-03-27, Heft 13, S. 3-3
Online serialPeriodical

Multivac macht Tempo 

Auf der Anuga FoodTec gewährt der Verpackungsspezialist Einblick in Märkte und Maschinen.

Köln

Sandra Sieler

Das Jahr 2023 hat Multivac mit einem stabilen Umsatz von 1,5 Mrd. Euro abgeschlossen. In Deutschland realisierte der Spezialist fürs Portionieren, Slicen und Verpacken von Lebensmitteln sogar ein leichtes Plus. Die Geschäftsführenden Direktoren Christian Traumann (CEO) und Dr. Tobias Richter (CSO) gaben bei der Anuga FoodTec einen Überblick über die Geschäftsentwicklung der in Wolfertschwenden beheimateten, aber international aufgestellten Unternehmensgruppe.

Maßgeschneiderte Lösungen

Multivac versteht sich zunehmend als Anbieter von Komplettlösungen. Das unterstrichen die Wolfertschwendener bei der Technikmesse in Köln unter anderem damit, dass sie mit 34 Metern die längste Linie der ganzen Messe auf ihrem Stand präsentierten: vom Slicen bis zum fertig verpackten Produkt. Zusammen mit den Marken TVI (Portionieren) und Fritsch (Teigmaschinen) und dem strategischen Partner Handtmann bietet Multivac alles aus einer Hand.

„Die Lebensmittelbranche ist in puncto Automation und Digitalisierung ein schlafender Riese, der langsam aufwacht", warf Vertriebsmanager Dr. Tobias Richter einen Blick auf das Tempo in der Branche. Die Pandemie habe da zu einem Umdenken geführt. Richter: „Für viele unserer Kunden bedeutet Automation, auch in Krisenzeiten zuverlässig produzieren zu können und ihre Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen." Hierzu bietet Multivac unter anderem die übergreifende Liniensteuerung Line Control (MLC) an, mit der Linien intuitiv und mit wenig Personalaufwand sowie geringer Einarbeitungszeit bedient werden können. Individuell anpassbare Dashboards für iPad und iPhone verpacken alle Daten smart und machen sie mobil zu jeder Zeit einsehbar. „Bei einer neuen Maschine fragt heute keiner mehr nach dem Return on investment, sondern danach, wie viel Personal sich damit einsparen lässt", umriss Vorstandssprecher Christian Traumann eine weitere Facette der Digitalisierung.

Investieren – lokal wie global

Dass die Geschäfte sich gut entwickeln, darf man auch ablesen an den zahlreichen Investitionen der Gruppe: So eröffnete der Maschinenbauer Ende 2023 einen neuen Produktionsstandort in Indien und baut derzeit an einem zweiten Werk am Stammsitz in Wolfertschwenden im Allgäu. Im mittelhessischen Buchenau soll noch in diesem Jahr ein neues Produktionsgebäude für den Bereich Slicing in Betrieb gehen. Daneben entsteht bis 2027 eine neue Firmenzentrale für die Marke Fritsch im unterfränkischen Iphofen.

Ein Fokus der Entwicklung liegt auch bei Multivac auf dem Thema Nachhaltigkeit. Dazu passend verwies das Unternehmen in Köln auf seinen Nachhaltigkeitsbericht für 2022/23, der für 2022 am Standort Wolfertschwenden Einsparungen von Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 70 Prozent in den Scopes 1 und 2 bescheinigt. Hierzu gehören unter anderem Emissionen, die mit dem Strombezug und -verbrauch verbunden sind.

PHOTO (COLOR): Auf der Anuga FoodTec gaben Christian Traumann (rechts) und Dr. Tobias Richter (links, beide stehend) den Fachjournalisten einen Überblick über die Geschäftsentwicklung der Multivac Group. Foto: Multivac

Titel:
Multivac macht Tempo.
Zeitschrift: Allgemeine Fleischer Zeitung, 2024-03-27, Heft 13, S. 3-3
Veröffentlichung: 2024
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0170-9828 (print)
Schlagwort:
  • GREENHOUSE gases
  • EURO
  • SUSTAINABILITY
  • PACKAGING
  • INDIA
  • GERMANY
  • Subjects: GREENHOUSE gases EURO SUSTAINABILITY PACKAGING
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Geographic Terms: INDIA ; GERMANY
  • Full Text Word Count: 435

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -