Zum Hauptinhalt springen

Mit Datenbrille übers Feld: Forschungsprojekt aus Österreich.

Robin, Schmidt
In: Agrarzeitung, 2024-05-10, Heft 19, S. 10-10
Online serialPeriodical

Mit Datenbrille übers Feld: Forschungsprojekt aus Österreich 

Berlin. Landwirte sollten sich das Akronym Armeo schon einmal vormerken. Das System könnte ihnen künftig dabei helfen, ihre Felder vor Ort so effizient zu analysieren, dass sie beispielsweise eine bessere Bewässerungsplanung vornehmen oder andere agrarische Herausforderungen gezielter angehen können.

Armeo steht für „Augmented Reality meets Earth Observation" und ist ein gemeinsames Projekt der Universität für Bodenkultur Wien und der FH St. Pölten in Österreich. Das gemeinsame Forschungsteam will Augmented Reality (AR) stärker in die Landwirtschaft integrieren. Der Fokus liegt darauf, Satellitendaten für Landwirte benutzerfreundlicher und hilfreicher zu machen. Mit einer holografischen Karte lassen sich Wachstumsbedingungen von Anbaukulturen mit ähnlichen Feldern vergleichen.

Außerdem wurde eine Karte des Ertragspotenzials erstellt, um die Schwankungen innerhalb des Feldes aufzuzeigen und den Düngemitteleinsatz zu optimieren. In rund fünf Jahren könnten die entwickelten Datenbrillen laut der Forscher Alltag auf landwirtschaftlichen Flächen sein. RS

By Schmidt Robin

Reported by Author

Titel:
Mit Datenbrille übers Feld: Forschungsprojekt aus Österreich.
Autor/in / Beteiligte Person: Robin, Schmidt
Zeitschrift: Agrarzeitung, 2024-05-10, Heft 19, S. 10-10
Veröffentlichung: 2024
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 1869-9707 (print)
Schlagwort:
  • APPLIED sciences
  • LIFE sciences
  • AGRICULTURE
  • AUGMENTED reality
  • CROP growth
  • AUSTRIA
  • Subjects: APPLIED sciences LIFE sciences AGRICULTURE AUGMENTED reality CROP growth
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Geographic Terms: AUSTRIA
  • Full Text Word Count: 152

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -