Zum Hauptinhalt springen

Friesische Allianzen.

In: KOCA, 2024-06-15, Heft 6/7, S. 34-37
Online serialPeriodical

Friesische Allianzen 

Wie gut sich Kaffee und Wein vertragen, beweist das „Hafen5" im nordischen Aurich.

Text: Ralf Küchle

Das ist ein meditatives Arbeiten, man kommt ins Träumen, die Maschine und ich." Oliver Lamb schätzt die Tätigkeit des Röstens, das Zusammenspiel von Zeit und Temperatur. „Ich sehe an der Optik und Färbung der Bohnen, wenn sie fertig sind und rausmüssen", so der Röstmeister und Geschäftsführer der Kaffeerösterei Hafen5 (der Name bezieht sich auf den Standort an der Hafenstraße 5) in Aurich/Ostfriesland. Lamb röstet ohne digitale Unterstützung. Die Röstprofile seiner verschiedenen Kaffees sind schriftlich hinterlegt. Selbstverständlich ließe sich ein Laptop an die Röstmaschine anschließen, das Digitale entspricht jedoch nicht seiner Philosophie.

Siebeneinhalb Tonnen Rohkaffee im Jahr verarbeitet der 63-Jährige im Zwölf-Kilo-Röster. Die Bohnen stammen aus Südamerika mit Kolumbien, Mexiko, Nicaragua und Brasilien, aus Indien und von Sumatra und kommen vom Großmarkt im Hamburger Freihafen zu ihm. „Wir haben ein kleines Lager für Rohkaffee", sagt Lamb, der das Unternehmen zusammen mit seiner Frau Sonja führt. „Wenn wir bestellen, sind die Bohnen in zwei, drei Tagen hier, also keine Vorratshaltung, sondern stets frischer Nachschub."

Klassiker – heißen nicht umsonst so

13 Kaffeesorten umfasst das Angebot, jeweils zu einem Drittel Espressi, Café Crema und Filterkaffee. „Neun oder zehn Sorten, die wir zum Unternehmensstart entwickelt haben, haben wir unverändert immer noch im Sortiment", sagt Oliver Lamb. Denn: „Die Klassiker müssen bleiben, viele wollen ihrem Kaffee treu bleiben, am Stammangebot rühren wir nicht rum."

Zu den Neuheiten, die immer wieder hinzukommen, gehört ein spezieller Blend als Weihnachtsedition und die Edition Ollis Kaffee mit dem Porträt von Oliver Lamb – der Röstmeister als Marke. Hellere Röstungen im skandinavischen Stil und dunkle Röstungen – es sei für jeden Geschmack etwas dabei, sagt er.

Hafen5 beliefert zu jeweils einem Drittel Edeka-Märkte mit regionalem Angebot sowie die Gastronomie. Das letzte Drittel geht im Laden per Direktverkauf an Privatkunden für den Verzehr zu Hause oder auch im betriebseigenen Café Hafen5. Zum Betrieb gehört auch ein Weinbistro. Der vermeitliche Widerspruch ist keiner, denn Oliver Lamb hat als gelernter Restaurantfachmann im Bereich Gastroeinrichtung gearbeitet, ehe er sich dem Kaffeerösten zuwandte.

Im Café wählt die Kundschaft unter einer großen Auswahl an Kuchen und weiteren Gebäcken, Brot und Croissants fürs Frühstücksangebot. Snacks werden von 12 bis 18 Uhr serviert. Etwa eine kleine Suppe, Chili con Carne, Flammkuchen und vegane Gerichte. Frisch getoastete und belegte Brote heißen Hafinis, eine Hommage an die wassernahe Lage.

Ostfriesland ist keine Weinregion. Daher stammt der Wein für das Weinbistro von einer befreundeten, ortsansässigen Händlerin, die Weine aus der Pfalz und aus Baden vertreibt. Der Gastrobereich ist in drei Gasträume mit zeitloser, familiärer Atmosphäre gegliedert, der im Hinterhof liegende Garten dient als Außenbereich. „In der warmen Jahreszeit ist das ein Traum", sagt Oliver Lamb. „Wenn wir 120 Gäste haben, ist der Garten voll."

Beim Kaffeeausschank gibt es die Klassiker Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato sowie Flat White und geeisten Latte Macchiato. Einen Tequila-Kaffee-Likör mit Hafen5-Kaffee stellt eine Brennerei für den Betrieb her. „Der schmeckt megalecker auf Eis", schwört Lamb. „Fresh you up" heißen die hausgemachten Limonaden wie Tropic Fresh, in der Variante Erdbeer-Kiwi und Johannisbeere. Cucu-Fresh ist mit Gurke (engl. Cucumber) gemacht. Die Limonaden gibt es auch mit Prosecco aufgefüllt. „Angesagtes wie Lillet, Hugo und Aperol Spritz gibt es ebenfalls, aber unsere eigenen Kreationen finde ich spannender."

Spitzennachfrage zur Urlaubszeit

Das Publikum sei ein bunter Strauß aus allen Generationen und Berufsgruppen. Die Kunden und Gäste kämen aus ganz Deutschland, auch viele Schweizer und Niederländer seien darunter. Denn Ostfriesland mit seiner Kreisstadt Aurich ist eine Ferienregion, in der Urlaubssaison ist die Nachfrage besonders hoch. „80 Prozent unseres Kaffees röste ich selbst", sagt Oliver Lamb. „Bei 20 Prozent habe ich Unterstützung. Das ist dann, wenn mehr Urlauber hier sind."

Fünf Events im Jahr gab es früher bei Hafen5, darunter ein Weinfest und einen Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt soll dieses Jahr in jedem Fall wieder stattfinden, hinter dem Weinfest steht noch ein Fragezeichen. Wo es früher neun Mitarbeiter gab, schmeißen Oliver Lamb und seine Frau Sonja den Laden aktuell alleine. Deshalb wollen sie den Betrieb eher verkleinern. Aufgrund der Arbeitsauslastung sei beispielsweise auch der Onlineshop vorübergehend eingestellt worden. Das Ehepaar konzentriert sich zurzeit lieber auf das Kerngeschäft und darauf, die bewährte Kaffeequalität weiter zu verbessern.

ralf.kuechle@dfv.de

PHOTO (COLOR): Fotos: Betrieb 1 Holz gibt den Ton an: Kaffeeverkauf im Geschäft 2 Achtsam: Inhaber und Röster Oliver Lamb. 1 Ausgelagert: die Rösterei im Industriegebiet 2 Das kleine Extra: Latte Art auf dem Milchschaum. 3 Spargelcreme: Auch Suppen sind im Angebot. 4 Familiär: der gemütliche Innenbereich. 5 Ab in die Laube: der überdachte Außenbereich. 6 Hausnummer: „Hafen5" in Aurichs Hafenstraße 5.

1 Kontakt

Hafen5

Geschäftsführer: Oliver Lamb

Hafenstraße 5

26603 Aurich

www.auricherkaffee.de

Preisbeispiele:

Tasse Ollis Crema 3,30 €

Espresso 2,80 €

Cappuccino 3,10 €

Flat White 4,30 €

Lemon Fresh Secco 6,50 €

Flammkuchen klassisch 12,00 €

Titel:
Friesische Allianzen.
Zeitschrift: KOCA, 2024-06-15, Heft 6/7, S. 34-37
Veröffentlichung: 2024
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 2569-961X (print)
Schlagwort:
  • PASTRY
  • CONSUMERS
  • COFFEE
  • ESPRESSO
  • LAMBS
  • COFFEE plantations
  • Subjects: PASTRY CONSUMERS COFFEE ESPRESSO LAMBS COFFEE plantations
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Full Text Word Count: 799

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -