Zum Hauptinhalt springen

Welturaufführungen und Minutengrüße.

In: Musik und Bildung, 2011, Heft 1, S. 9-9
Online serialPeriodical

Welturaufführungen und Minutengrüße  Der Bundeswettbewerb Komposition feierte sein 25-Jähringes Bestehen

MUSIK & BILDUNG 1.11

AKTUELL

Seit 25 Jahren entdeckt und fördert die Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) Talente, die „Musik im Kopf" haben, Schülerlnnen, die komponieren. 2010 wurde das Jubiläum in Weikersheim mit einem Konzert und einem Festakt mit zahlreichen prominenten Gästen aus Politik und Kultur gefeiert.

Der „Bundeswettbewerb Komposition", den die JMD mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchführt, zeichnet junge Tonschöpfer aus. Auch im Jubiläumsjahr waren Schülerlnnen aller Altersstufen aufgerufen, sich Musik auszudenken und mit Tönen zu experimentieren. Und die musikalische Kreativität der Jugendlichen war groß: Über 150 Kompositionen in mehreren Kategorien wurden eingereicht. 30 von ihnen wurden als Preisträger für zehn Tage in die Kompositionswerkstatt Schloss Weikersheim eingeladen, wo sie die Chance hatten, ihre Tonschöpfungen mit renommierten Dozentlnnen zu diskutieren und wo ihre Werke von professionellen Musikerlnnen einstudiert wurden. So bildete am 21. August das Abschlusskonzert der Sommer-Kompositionswerkstatt im Weikersheimer Gewehrhaus den Auftakt des Geburtstagsreigens. Dabei erlebten einmal mehr zahlreiche Tonschöpfungen ihre „Welturaufführung". Die Kompositionen verlangten dem Musikensemble einiges ab. Allein der Schlagzeuger hatte mit einem Instrumentarium von Vibrafon über Tom Toms, Röhrenglocken, große Trommel bis zu Tempelblöcken und Bongos alle Hände voll zu tun. Zum offiziellen Festakt am 22. August kamen zahlreiche prominente Gäste aus Kultur und Politil" In seiner Festrede hob der Berliner Komponist Benjamin Schweitzer die Bedeutung des Wettbewerbs hervor, der jungen Tonschöpfern eine wichtige Orientierung für ihre musikalische Fantasie bietet. „Die Weikersheimer Kompositionswerkstatt ist in den Biografien zahlreicher bekannter und erfolgreicher Komponisten ein wichtiger Baustein gewesen, für einige auch die entscheidende Ermutigung, diesen Berufsweg überhaupt einzuschlagen. Innerhalb der musikalischen Nachwuchsförderung in Deutschland kommt diesen Kursen eine zentrale Bedeutung zu", so Schweitzer. Als Jugendlicher selbst Teilnehmer der Kompositionswerkstatt Schloss Weikersheim, gibt er mittlerweile als Dozent seine Erfahrungen an junge „Kolleginnen" weiter. Viele ehemalige Teilnehmerlnnen, die heute zu den Größen der zeitgenössischen Musik zählen, hatten es sich nicht nehmen lassen, nach Weikersheim zu kommen, um zu gratulieren, Erinnerungen auszutauschen und mit den Kolleginnen zu fachsimpeln. Für viele sind die intensiven musikalischen Erfahrungen der Kompositionswerkstatt untrennbar verbunden mit dem inspirierenden Flair Weikersheims. So erinnert sich etwa Michael Goerlich: „Das Besondere war die charmante Atmosphäre des hohenlohischen Renaissance-Schlosses, das originelle und unterhaltsame lippisch-saarländische Dozenten-Gespann und selbstredend die Pfauen im Schlosspark, die keinen Zweifel an ihrem Standpunkt bezüglich der im Gärtnerhaus gespielten Stücke ließen." Musikalisches Highlight der Festveranstaltung war die Uraufführung von 40 Minutengrüßen für Weikersheim, komponiert von bisherigen Preisträgern, die damit ihre Verbundenheit mit der JMD und dem langjährigen künstlerischen Leiter des Bundeswettbewerbs Martin Christoph Redel zum Ausdruck brachten. Zu hören und erleben gab es etwa Örwurm - eine Minutengigue, komponiert von Gordon Kampe, einen Minutenwalzer von Anno Schmier, Uwe Kohls gratulierte mit einem forschen „fundig! Riesig! Auf geht's, Buam! im Ländlerstil, und auch den Festredner hatte das Jubiläum inspiriert - zu einem Weikersheimer Wirbel für Schlagzeug. Ein einzigartiger musikalischer Blumenstrauß und sehr persönliches Geburtstagsständchen für die Jeunesses Musicales Deutschland und ihren Bundeswettbewerb Komposition.

Ausführliche Informationen zum Wettbewerb unter: www.jeunessesmusicales.de

Die Jubiläumsbroschüre 25 Jahre Bundeswettbewerb Komposition und die auf CD eingespielten Minutengrüße für Weikersheim schickt die JMD auf Anfrage gerne zu: Tel. 07934 / 9936 0, weikersheim@jeunessesmusicales.de

PHOTO (COLOR)

PHOTO (COLOR)

Titel:
Welturaufführungen und Minutengrüße.
Zeitschrift: Musik und Bildung, 2011, Heft 1, S. 9-9
Veröffentlichung: 2011
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0027-4747 (print)
Schlagwort:
  • MUSICAL composition competitions
  • MUSIC festivals
  • GERMANY
  • Subjects: MUSICAL composition competitions MUSIC festivals
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: World Premieres and Moments for Greeting.
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Geographic Terms: GERMANY
  • Full Text Word Count: 530

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -