Zum Hauptinhalt springen

Warum sind Plegefachmänner und Elektrikerinnen nach wie vor selten? Geschlechtersegregation in Ausbildungs- und Berufsverläufen junger Erwachsener in der Schweiz.

Schwiter, Karin ; Hupka-Brunner, Sandra ; et al.
In: Swiss Journal of Sociology / Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 40 (2014-11-01), Heft 3, S. 401-428
Online academicJournal

Titel:
Warum sind Plegefachmänner und Elektrikerinnen nach wie vor selten? Geschlechtersegregation in Ausbildungs- und Berufsverläufen junger Erwachsener in der Schweiz.
Autor/in / Beteiligte Person: Schwiter, Karin ; Hupka-Brunner, Sandra ; Wehner, Nina ; Huber, Evéline ; Kanji, Shireen ; Maihofer, Andrea ; Bergman, Manfred Max
Link:
Zeitschrift: Swiss Journal of Sociology / Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 40 (2014-11-01), Heft 3, S. 401-428
Veröffentlichung: 2014
Medientyp: academicJournal
ISSN: 0379-3664 (print)
Schlagwort:
  • GENDER inequality
  • VOCATIONAL education
  • EDUCATION of young adults
  • ACADEMIC ability
  • FAMILY planning
  • SWITZERLAND
  • Subjects: GENDER inequality VOCATIONAL education EDUCATION of young adults ACADEMIC ability FAMILY planning
  • Education
  • gender
  • inequality
  • mixed methods
  • occupation
  • Formation
  • genre
  • inégalité
  • méthodes mixtes
  • profession Language of Keywords: English; French
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Why Are Male Care Workers and Female Electricians still Rare? Gender Segregation in the Educational and Vocational Pathways of Young Adults in Switzerland. ; Pourquoi les aides-soignants et les électriciennes sont-ils toujours aussi rares ? La ségrégation sexuée des parcours éducatifs et professionnels des jeunes adultes en Suisse.
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Geographic Terms: SWITZERLAND
  • Author Affiliations: 1 = Zentrum Gender Studies, Universität Basel, CH-4051 ; 2 = Geographisches Institut, Universität Zürich, CH-8057 Zürich ; 3 = Seminar für Soziologie, Universität Basel, CH-4051 Basel ; 4 = Fachstelle für Gleichstellung von Frau und Mann des Kantons Zürich, CH-8090 Zürich ; 5 = Fellow, Centre for Research on Evaluation, Science and Technology CREST and African Doctoral Academy ADA, University of Stellenbosch, ZA-7600 Stellenbosch, South Africa

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -